SolothurnKriminalitätWarnung

Solothurn SO: Markanter Anstieg von Paketdiebstählen

In Solothurn SO hat die Kantonspolizei einen bemerkenswerten Anstieg von Paketdiebstählen festgestellt. Die Diebstähle erfolgen aus Briefkästen, Treppenhäusern und Hauseingängen. Bei Zustellungen, die ohne Unterschrift erfolgen, wird zur Vorsicht aufgerufen.

Solothurn SO: Markanter Anstieg von Paketdiebstählen
Solothurn SO: Zunahme von Paketdiebstählen. (KI-generiertes Symbolbild) © Polizei-Mitteilungen.ch

Übersicht: Paketdiebstahl Solothurn SO

  • Kanton: Solothurn SO
  • Problem: Zunahme von Paketdiebstählen
  • Orte des Diebstahls: Briefkästen, Treppenhäuser, Hauseingänge
  • Empfehlung: Vorsicht bei Zustellungen ohne Unterschrift

Die Kantonspolizei Solothurn hat kürzlich eine besorgniserregende Zunahme von Paketdiebstählen in der Region festgestellt. Die Diebe zielen insbesondere auf Pakete ab, die in Briefkästen, Treppenhäusern und Hauseingängen abgelegt werden.

Besonders betroffen sind Sendungen, die ohne Unterschrift zugestellt werden. In diesen Fällen haben die Diebe leichtes Spiel, da sie das Paket unbemerkt entwenden können. Die Polizei mahnt daher zur Vorsicht und empfiehlt, Pakete nur gegen Unterschrift zustellen zu lassen oder sie persönlich in Empfang zu nehmen.

Die Kantonspolizei Solothurn nimmt diese Angelegenheit sehr ernst und hat bereits Maßnahmen ergriffen, um die Täter zu ermitteln und die Sicherheit der Bürger zu gewährleisten. Sie bittet die Bevölkerung um Mithilfe und um erhöhte Wachsamkeit, um weitere Diebstähle zu verhindern.

Verwandte Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"