In den späten Stunden des 25. Februar 2024 wurde ein unbewohnter Bauernhof im Stadtzentrum von Cheseaux-sur-Lausanne VD ein Opfer der Flammen. Trotz der intensiven Bemühungen der Feuerwehr konnte das Gebäude nicht gerettet werden.

Übersicht: Brand in Cheseaux-sur-Lausanne VD
- Datum: 25. Februar 2024
- Uhrzeit: kurz vor 22:30 Uhr
- Ort: Stadtzentrum, Cheseaux-sur-Lausanne VD
- Betroffenes Gebäude: Ein unbewohnter Bauernhof
- Unfallhergang: Brand
- Folgen: Das Gebäude wurde vollständig zerstört
Ein Zeuge meldete den Brand an die Kantonale Polizeizentrale Waadt. Bei Ankunft der Rettungskräfte stand das Dach des Bauernhofs bereits in Vollbrand. Die Feuerwehr konzentrierte ihre Bemühungen zunächst auf den Schutz der benachbarten Gebäude, bevor sie das Feuer selbst löschte. Der Bauernhof war unbewohnt und unbesetzt, enthielt jedoch landwirtschaftliches Gerät und alte Strohballen. Er wurde vollständig zerstört.
Glücklicherweise gab es keine Verletzten. Wegen des Einsatzes wurden die Route d’Yverdon, die Rue des Pâquis, das Stadtzentrum von Cheseaux-sur-Lausanne und die LEB-Linie für den Verkehr gesperrt. Die Staatsanwaltschaft hat eine Untersuchung eingeleitet und die Ermittlungen der Sicherheitspolizei anvertraut. Die Brandursache ist derzeit noch unbekannt.
Der Brand erforderte den Einsatz von 10 Fahrzeugen und etwa 50 Feuerwehrleuten der SDIS Lausanne-Epalinges (SPSL) und La Mèbre, einem Team des Advanced Medical Post Detachment (medizinische Unterstützung für Feuerwehrleute, SPSL), einem ECA-Inspektor, einem präventiven Krankenwagen, 6 Gendarmeriepatrouillen (eine davon gemischt mit der Westlausanner Polizei) und Inspektoren der wissenschaftlichen Brigade der Sicherheitspolizei.