Anstieg der Straftaten in Zürich 2023: Einblicke in die Polizeiliche Kriminalstatistik
Die Polizeiliche Kriminalstatistik der Stadt Zürich für das Jahr 2023 zeigt eine besorgniserregende Entwicklung. Im Vergleich zum Vorjahr stieg die Anzahl der festgestellten Straftaten um 10,3 Prozent. Dieser Anstieg ist hauptsächlich auf Vermögensdelikte und Urkundenfälschungen zurückzuführen.

Übersicht: Polizeiliche Kriminalstatistik Stadt Zürich 2023
- Jahr: 2023
- Ort: Stadt Zürich
- Zunahme der Straftaten: 10,3 Prozent
- Gesamtzahl der Straftaten: 46 253
- Hauptursache: Vermögensdelikte und Urkundenfälschungen
Im Jahr 2023 verzeichnete die Stadt Zürich einen Anstieg der Straftaten um 4307 Fälle, was einer Zunahme von 10,3 Prozent entspricht. Besonders betroffen waren die Bereiche Taschendiebstahl, Fahrzeugdiebstahl, (Cyber-)Betrug und betrügerischer Missbrauch einer Datenverarbeitungsanlage. Diese Delikte machten rund 65 Prozent des Anstiegs bei den Vermögensdelikten aus.
Ein weiterer signifikanter Faktor für den Anstieg war ein Ermittlungsverfahren wegen gefälschter Covid-Zertifikate. Darüber hinaus nahm die Anzahl der Straftaten gegen Leib und Leben um 65 Fälle zu, wobei die Zahl der Tätlichkeiten um 44 und die der schweren Körperverletzungen um 13 Fälle stieg. Bei den schweren Körperverletzungen war die Zunahme in zwei von drei Fällen auf häusliche Gewalt zurückzuführen.
Trotz eines Rekordtiefs im Jahr 2022 stieg die Zahl der Einbruchdiebstähle wieder an, liegt aber immer noch unter dem Niveau der Vor-Corona-Jahre. Mehr als die Hälfte der Zunahme betrifft Einbrüche in Kellerabteile. Anfang 2024 konnte die Stadtpolizei in diesem Zusammenhang mehrere Personen in flagranti festnehmen.
Die Verbreitung von E-Bikes und deren Diebstähle haben stark zugenommen. Im letzten Jahr gelang es der Polizei, durch gezielte Aktionen gegen die Täterschaft, 55 Personen festzunehmen. Diesen konnten mehrere Dutzend Delikte mit einer Deliktssumme von über einer Viertelmillion Franken nachgewiesen werden.
Die Fälle von Gewalt und Drohung gegen Behörden und Beamte sanken in der Stadt Zürich im Jahr 2023 um 3 Fälle gegenüber dem Vorjahr. Die Anzahl der Fälle, bei denen Mitarbeitende der Stadtpolizei Zürich betroffen waren, stieg jedoch um 8 Fälle auf 126 an und ist damit auf dem gleichen Niveau wie 2018.