FreiburgSicherheitVerkehr

Zunahme der Geschwindigkeitsüberschreitungen Via Sicura in Freiburg

Seit Beginn dieses Jahres hat die Kantonspolizei Freiburg eine deutliche Zunahme der Fälle von Geschwindigkeitsüberschreitungen Via Sicura festgestellt. In nur drei Monaten wurden bereits neun Fälle registriert, verglichen mit zehn Fällen im gesamten Jahr 2023.

Zunahme der Geschwindigkeitsüberschreitungen Via Sicura in Freiburg
Zunahme der Geschwindigkeitsüberschreitungen Via Sicura in Freiburg. Bild: Kantonspolizei Freiburg

Übersicht: Geschwindigkeitsüberschreitung Via Sicura

  • Zeitraum: Erste drei Monate des Jahres
  • Ort: Kanton Freiburg
  • Fälle: Neun Fälle von Geschwindigkeitsüberschreitungen Via Sicura
  • Vergleich: Zehn Fälle im gesamten Jahr 2023
  • Ursache: Zunahme des motorisierten Verkehrs und der sanften Mobilität
  • Folgen: Erhöhtes Unfallrisiko

Mit dem Anstieg des motorisierten Verkehrs und der sanften Mobilität steigt auch das Potenzial für Gefahren. Überhöhte Geschwindigkeit ist eine der häufigsten Ursachen für Verkehrsunfälle. Die Erfahrung zeigt, dass mit dem Einsetzen günstigerer Wetterbedingungen mehr Verstöße mit überhöhter Geschwindigkeit begangen werden. Darüber hinaus ist mit einem starken Anstieg des Zweiradverkehrs zu rechnen.

Die Polizei ruft zu größter Vorsicht auf, um die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer zu gewährleisten. In den kommenden Wochen wird sie ihre Maßnahmen zur Einhaltung der Verkehrsregeln intensivieren und weiterhin gezielte und strategische Geschwindigkeitskontrollen durchführen.

Via Sicura bezeichnet schwere Verstöße gegen das Straßenverkehrsgesetz, die mit schweren Verletzungen oder Todesfällen einhergehen. Raserdelikte werden daher mit einer Gefängnisstrafe von einem Jahr und einem Führerscheinentzug von zwei Jahren bestraft. Darüber hinaus wird das Fahrzeug beschlagnahmt.

Verwandte Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"