Unwetter in Klettgau SH – Feuerwehr im Großeinsatz
Am Freitagnachmittag, den 2. August 2024, hat ein heftiges Unwetter die Region Klettgau SH getroffen. Die Feuerwehr musste zahlreiche überflutete Keller und Tiefgaragen auspumpen. Personen wurden nach aktuellem Erkenntnisstand nicht verletzt.

Übersicht: Unwetter Klettgau
- Datum: 2. August 2024
- Ort: Klettgau SH
- Betroffene Gebiete: Hallau, Oberhallau, Gächlingen, Neunkirch, Siblingen
- Schäden: Überflutete Keller und Tiefgaragen, parkierte Autos weggeschwemmt
- Einsatzkräfte: Feuerwehrverband HOT, Feuerwehr Mittelklettgau, Kantonales Feuerwehrinspektorat, Schaffhauser Polizei
Unwetter und Schäden: Am Freitagnachmittag, den 2. August 2024, zog ein schweres Unwetter über die Region Klettgau SH hinweg. Die Schaffhauser Polizei registrierte über 50 Unwettermeldungen, die hauptsächlich die Dörfer Hallau, Oberhallau, Gächlingen, Neunkirch und Siblingen betrafen. Überflutete Keller und Tiefgaragen sowie parkierte Autos, die mit Wasser geflutet und weggeschwemmt wurden, gehörten zu den Hauptschäden.
Einsatz der Feuerwehr: Die Feuerwehreinsatzkräfte waren schnell vor Ort und begannen mit dem Auspumpen der überfluteten Keller und Tiefgaragen. Der Feuerwehrverband HOT (Hallau – Oberhallau Trasadingen) und die Feuerwehr Mittelklettgau standen mit jeweils rund 50 Angehörigen im Einsatz. Auch das kantonale Feuerwehrinspektorat und die Schaffhauser Polizei waren beteiligt.
Sachschäden und Verluste: Glücklicherweise wurden bei diesem Unwetter keine Personen verletzt. Allerdings ist mindestens ein Schaf in den Wassermassen ertrunken. Die genaue Höhe des Sachschadens wird derzeit ermittelt.
Verkehrsmaßnahmen: Aufgrund der Aufräum- und Auspumparbeiten mussten große Teile der betroffenen Dörfer für den Verkehr gesperrt werden. Der Verkehr wurde umgeleitet, um die Arbeiten zu erleichtern und die Sicherheit zu gewährleisten.