Schulanfang in Freiburg: Polizei warnt vor riskanten Eltern-Taxis
Zum Schulanfang war die Polizei im Kanton Freiburg verstärkt auf den Straßen präsent. Es wurden keine Unfälle mit Schulkindern gemeldet, jedoch warnt die Polizei vor dem riskanten Verhalten einiger Eltern-Taxis.

Übersicht: Schulanfang Sicherheit Freiburg
- Datum: 22. August 2024
- Ort: Kanton Freiburg
- Aktion: Verstärkte Polizeipräsenz
- Ergebnis: Keine Unfälle mit Schulkindern
- Warnung: Riskante Eltern-Taxis
Zwischen dem 19. und 30. August 2024 waren die Kantonspolizei Freiburg und die lokalen Polizeien (Fribourg, ACOPOL, Bulle, Morat, Châtel-St-Denis) verstärkt auf den Schulwegen und in der Nähe der Schulen präsent. Ziel war es, die Schulwege sicherer zu machen. Während dieser Zeit wurden keine Unfälle mit Schulkindern gemeldet.
Die Polizei stellte jedoch fest, dass einige Eltern-Taxis riskante und behindernde Verhaltensweisen an den Tag legten. Die Polizei appelliert an diese Eltern, ihr Verhalten zu ändern, um die Sicherheit der Kinder und die Verkehrsfluss zu gewährleisten.
In derselben Zeitspanne wurden über 9’300 Fahrzeuge durch Radarkontrollen überprüft. Die Kantonspolizei Freiburg freut sich, dass über 95% der Autofahrer in der Nähe der Schulen angemessen gefahren sind. Dennoch wurden etwa hundert Fahrer wegen anderer Verstöße wie Missachtung der Vorfahrt an Zebrastreifen, Nichttragen des Sicherheitsgurts oder nicht konformer Kindersitze angezeigt.
Am 20. September 2024 findet der „Internationale Tag zu Fuß zur Schule“ statt. Die Kantonspolizei Freiburg wird an diesem Tag auf den Straßen des Kantons präsent sein, um Präventions- und Sensibilisierungsarbeit zu leisten. Es wird daran erinnert, dass alle Verkehrsteilnehmer besonders in der Nähe von Schulen aufmerksam und wachsam sein müssen, um die Sicherheit aller zu gewährleisten.