SchaffhausenKriminalitätWarnung

Betrug durch falschen Polizisten in Schaffhausen SH – Polizei warnt Bevölkerung

Am Donnerstag, den 12. September 2024, wurde ein Mann im Kanton Schaffhausen Opfer eines Betrugs durch einen falschen Polizisten. Der Täter gab sich am Telefon als Polizist von Europol aus und brachte den 27-jährigen Mann dazu, über 10’000.- Franken auf ein Online-Wallet zu überweisen. Die Schaffhauser Polizei bittet die Bevölkerung, insbesondere ältere Mitmenschen, über diese Betrugsmasche zu informieren.

Betrug durch falschen Polizisten in Schaffhausen SH – Polizei warnt Bevölkerung
Die Polizei warnt vor Betrügern. Bild: Kantonspolizei Schaffhausen

Übersicht: Betrug falscher Polizist Schaffhausen

  • Datum: 12. September 2024
  • Ort: Kanton Schaffhausen
  • Betroffene Person: 27-jähriger Mann
  • Betrag: über 10’000.- Franken
  • Täter: falscher Polizist

Betrugsmasche: Am Donnerstag, den 12. September 2024, erhielt ein 27-jähriger Mann aus dem Kanton Schaffhausen einen Anruf von einer unbekannten Person, die sich als Polizist von Europol ausgab. Unter falschen Vorwänden wurde der Mann angewiesen, 10’512.- Franken auf ein Online-Wallet zu überweisen. Der Mann folgte den Anweisungen und überwies das Geld.

Ermittlungen: Die Schaffhauser Polizei stellte fest, dass der Mann Betrügern auf den Leim gegangen war. Die Ermittlungen wurden aufgenommen, um die Täterschaft zu identifizieren und weitere Betrugsfälle zu verhindern.

Warnung der Polizei: Die Schaffhauser Polizei warnt die Bevölkerung vor dieser perfiden Betrugsmasche und bittet insbesondere ältere Mitmenschen, wachsam zu sein. Es wird empfohlen, bei verdächtigen Anrufen sofort die Polizei zu kontaktieren und keine persönlichen oder finanziellen Informationen preiszugeben.

Sicherheitshinweise: Die Polizei rät, niemals Geld an unbekannte Personen oder auf unbekannte Konten zu überweisen. Im Zweifelsfall sollte immer die örtliche Polizeidienststelle kontaktiert werden, um die Echtheit des Anrufs zu überprüfen.

Verwandte Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"