Warnung vor Telefonbetrug in Solothurn
In Solothurn sind erneut Telefonbetrüger aktiv, die sich als Polizisten oder Bankangestellte ausgeben. Sie bieten an, angebliches Falschgeld bei den Betroffenen zu Hause abzuholen. Die Polizei warnt eindringlich vor dieser Betrugsmasche.

Übersicht: Telefonbetrug Solothurn
- Ort: Solothurn
- Vorfall: Telefonbetrug
- Masche: Betrüger geben sich als Polizisten oder Bankangestellte aus
- Ziel: Abholung von angeblichem Falschgeld
- Warnung: Polizei warnt vor dieser Betrugsmasche
Die Polizei Solothurn weist darauf hin, dass echte Polizisten oder Bankangestellte niemals telefonisch die Abholung von Geld arrangieren würden. Betroffene sollten bei solchen Anrufen sofort auflegen und die Polizei informieren.
Es wird empfohlen, keine persönlichen Daten oder Bankinformationen am Telefon preiszugeben. Die Polizei rät dazu, misstrauisch zu sein und im Zweifel direkt bei der örtlichen Polizeidienststelle nachzufragen.
Diese Betrugsmasche ist nicht neu, aber die Täter werden immer raffinierter. Die Polizei appelliert an die Bevölkerung, wachsam zu bleiben und verdächtige Anrufe sofort zu melden.


