Bestätigt: Wolf greift Schafe am Blasenberg in Zug an
Am 18. November 2023 wurde eine Gruppe von Schafen am Blasenberg in der Stadt Zug Opfer eines Wolfangriffs. Anfänglich vermutete man einen Hund als Täter, doch DNA-Untersuchungen enthüllten, dass ein Wolf für die Verletzungen und den Tod eines Schafes verantwortlich ist.

Wolfangriff Blasenberg Zug: DNA-Beweis erbracht. (KI-generiertes Symbolbild) © Polizei-Mitteilungen.ch
Übersicht: Wolfangriff Blasenberg Zug
- Datum des Vorfalls: 18. November 2023
- Ort: Blasenberg, Stadt Zug
- Vorläufige Annahme: Hund als Verursacher
- DNA-Tests: Bestätigen Wolf als Täter
- Zustand der Tiere: Ein Schaf tot, 13 eingeschläfert
Die Situation am Blasenberg sorgte für Aufsehen, als die Einsatzkräfte der Zuger Polizei, unterstützt von einem Wildhüter und Tierarzt, mehrere verletzte Schafe vorfanden. Ursprünglich wiesen die geringen Bisskraft und Rissbilder auf einen Hund als Angreifer hin. Eine abschließende Klärung brachten jedoch DNA-Proben, die an das Laboratoire de Biologie de la Conservation de l’Université de Lausanne gesendet wurden. Der Verdacht auf einen Wolf als Angreifer wurde dadurch bestätigt.
Das Amt für Wald und Wild informierte umgehend mittels SMS-Warndienst die Tierhalter in der Region über das mögliche Vorkommen eines Wolfes. Die Analyseergebnisse lassen auf einen Jungwolf schließen, der möglicherweise kürzlich aus einem Rudel ausgewandert ist. Dies erklärt die vergleichsweise schwachen Verletzungen der Schafe. Bislang sind keine weiteren Vorfälle bekannt, die auf die Anwesenheit eines Wolfes im Kanton Zug hinweisen.