WallisNaturSicherheitWarnung

Wichtige Sicherheitshinweise für Skitourengänger im Wallis

In den letzten Tagen warnt die Kantonspolizei Wallis erneut vor den Gefahren des Skitourengehens auf abgesperrten Pisten. Skitourengänger, die außerhalb der Betriebszeiten der Transportanlagen unterwegs sind, sind mehreren Risiken ausgesetzt. Dies umfasst Gefahren wie künstlich ausgelöste Lawinen und Pistenfahrzeuge. Um die Sicherheit zu gewährleisten, hat der SAC in Zusammenarbeit mit den Seilbahnen Schweiz und der bfu wichtige Regeln erarbeitet.

Skitourengehen im Wallis: Beachtung der Sicherheitsregeln.

Skitourengehen im Wallis: Sicherheitsregeln beachten. Bild: Kantonspolizei Wallis

Übersicht: Skitourengehen Sicherheitsregeln Wallis

  • Sicherheitsrisiko: Skitourengehen auf abgesperrten Pisten außerhalb der Betriebszeiten
  • Gefahren: Künstlich ausgelöste Lawinen, Pistenfahrzeuge
  • Wichtige Regeln: Beachtung der Betriebszeiten, Nutzung nur explizit geöffneter Abfahrten
  • Verhaltensregeln: Aufstieg am Pistenrand, hintereinander, Respektierung des Skibetriebs
  • Regelungsrecht: Seilbahnunternehmen können Skitourengehen während Betriebszeiten untersagen

Das Skitourengehen im Wallis birgt einige spezifische Risiken, insbesondere außerhalb der Betriebszeiten der Transportanlagen. Diese Zeiten sind von Skitourengängern unbedingt zu beachten, da währenddessen die Abfahrten geschlossen und somit gesperrt sind. Lebensgefahr besteht insbesondere durch künstlich ausgelöste Lawinen und Pistenfahrzeuge.

Für das sichere Skitourengehen sind bestimmte Regeln zu befolgen: Der Aufstieg sollte nur am Pistenrand und hintereinander erfolgen. Der Skibetrieb hat stets Vorrang und den Anweisungen des Pisten- und Rettungsdienstes ist Folge zu leisten. In besonderen Umständen kann die betroffene Seilbahnunternehmung das Skitourengehen auf ihren Schneesportabfahrten auch während der Betriebszeiten untersagen.

Verwandte Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"