LuzernKriminalitätSicherheit

Erfolgreiche Polizeiarbeit in Luzern: Taschendiebinnen und Einbrecher gefasst

Am vergangenen Wochenende gelang der Luzerner Polizei ein wichtiger Schlag gegen das Verbrechen in der Region. In Grosswangen LU wurde ein mutmaßlicher Einbrecher und in der Stadt Luzern zwei Taschendiebinnen festgenommen. Dies markiert einen signifikanten Erfolg in der Verbrechensbekämpfung.

Diensthund Rusty unterstützt Luzerner Polizei bei Festnahme.

Diensthund Rusty unterstützt Luzerner Polizei. Bild: Kantonspolizei Luzern

Übersicht: Taschendiebstahl Luzern

  • Datum der Festnahmen: 9. und 11. Dezember 2023
  • Ort: Stadt Luzern und Grosswangen LU
  • Tatverdächtige: Zwei 24-jährige Frauen aus Bulgarien, ein 30-jähriger Mann aus Algerien
  • Vergehen: Versuchter Taschendiebstahl, mutmaßlicher Einbruch
  • Eingesetzter Diensthund: Rusty

In Grosswangen LU wurde am frühen Montagmorgen ein verdächtiger Mann beobachtet. Dank des Einsatzes von Diensthund Rusty konnte die Polizei die Fährte des mutmaßlichen Einbrechers aufnehmen und ihn schließlich in Ettiswil LU festnehmen. Der 30-jährige Algerier wird derzeit von der Staatsanwaltschaft Sursee untersucht.

In der Stadt Luzern erfolgte am Samstagabend ein weiterer Erfolg der Polizei. Zwei 24-jährige bulgarische Frauen wurden beim Versuch, einer Touristin das Portemonnaie zu entwenden, von einem Polizisten beobachtet und festgenommen. Die beiden geständigen Taschendiebinnen mussten daraufhin die Schweiz verlassen.

Die Luzerner Polizei betont die Wichtigkeit von Wachsamkeit und Vorsicht, insbesondere in belebten öffentlichen Bereichen, um Taschendiebstähle zu verhindern.

Verwandte Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"