Basel-Stadt: 14 Festnahmen bei Aktion „Noël“ gegen Eigentumsdelikte
Bei der diesjährigen Aktion „Noël“ der Kantonspolizei Basel-Stadt wurden 14 Personen im Rahmen der Bekämpfung von Eigentumsdelikten, wie Taschen- und Trickdiebstählen, festgenommen. Diese Aktion, die jährlich in der Vorweihnachtszeit stattfindet, zielt darauf ab, die zunehmende Zahl von Diebstählen in der Innenstadt während der Weihnachtsmarktzeit einzudämmen.

Basel-Stadt: Kantonspolizei nimmt 14 Personen bei Aktion „Noël“ fest. (KI-generiertes Symbolbild) © Polizei-Mitteilungen.ch
Übersicht: Eigentumsdelikte Basel-Stadt
- Datum der Aktion: Vorweihnachtszeit 2023
- Ort: Innenstadt Basel-Stadt
- Ziel der Aktion: Bekämpfung von Eigentumsdelikten
- Festgenommene Personen: 14
- Nationalitäten der Festgenommenen: Mehrheitlich nordafrikanischer Herkunft, sowie Personen aus Rumänien, Deutschland und der Schweiz
Die Aktion „Noël“ fand in einer Zeit statt, in der der Weihnachtsmarkt und die belebten Einkaufsstraßen in Basel-Stadt eine erhöhte Präsenz von Taschen- und Trickdieben mit sich bringen. In diesem Jahr wurden insgesamt 34 Personen kontrolliert, darunter 29 Männer und 5 Frauen.
Von den Festgenommenen waren die meisten nordafrikanischer Herkunft, einschließlich acht algerischer und zwei marokkanischer Staatsbürger. Die übrigen vier Festgenommenen kamen aus Rumänien, Deutschland und der Schweiz. Diese gezielten Maßnahmen der Polizei zeugen von ihrem Engagement, die Sicherheit in der Stadt während der Hochsaison zu gewährleisten.
Zum Vergleich: Im Jahr 2022 wurden 21 Personen, 2021 wurden 19 Personen, 2020 wurden 29 Personen und 2019 wurden 19 Personen im Rahmen der Aktion „Noël“ festgenommen. Die Kantonspolizei Basel-Stadt setzt sich mit dieser Aktion aktiv für den Schutz der Bürgerinnen und Bürger sowie der Besucher der Stadt ein.