Zunahme von Fahrzeugdiebstählen im Kanton Wallis: Sicherheitshinweise der Kantonspolizei
Im Kanton Wallis hat die Kantonspolizei seit Anfang Mai eine besorgniserregende Zunahme von Diebstählen von und aus Fahrzeugen festgestellt. Dieser Artikel bietet wertvolle Ratschläge der Kantonspolizei zur Vorbeugung solcher Vorfälle.

Übersicht: Diebstähle von Fahrzeugen im Kanton Wallis
- Ort: Kanton Wallis
- Zeitraum: Seit Anfang Mai
- Art des Verbrechens: Diebstähle von und aus Fahrzeugen
- Hauptziele: Unverschlossene Fahrzeuge oder Fahrzeuge mit sichtbaren Schlüsseln
- Präventionstipps: Fahrzeug immer abschließen, keine Wertgegenstände sichtbar liegen lassen, Fahrzeug an beleuchteten Orten parken
In den vergangenen Wochen hat die Kantonspolizei Wallis eine Reihe von Diebstählen aus dem Inneren von Fahrzeugen registriert. Die Täter scheinen es insbesondere auf unverschlossene Fahrzeuge oder Fahrzeuge mit sichtbaren Schlüsseln abgesehen zu haben. Sie bevorzugen Fahrzeuge, die an schlecht beleuchteten oder versteckten Orten abgestellt sind, um ihre kriminellen Handlungen ungestört durchführen zu können.
In einigen Fällen haben die Diebe sogar die Fensterscheiben eingeschlagen, um an die im Fahrzeug sichtbar zurückgelassenen Wertsachen zu gelangen. Um solche Vorfälle zu verhindern, gibt die Kantonspolizei Wallis eine Reihe von Sicherheitshinweisen.
Es wird dringend empfohlen, das Fahrzeug immer abzuschließen, auch bei kurzen Abwesenheiten. Fenster, Schiebedach und Kofferraum sollten stets geschlossen sein. Wertgegenstände sollten nicht im Auto liegen gelassen werden, insbesondere nicht, wenn sie von außen sichtbar sind. Ein Zweitschlüssel sollte niemals im Fahrzeuginneren liegen gelassen werden.
Darüber hinaus wird empfohlen, das Fahrzeug an einem beleuchteten und nicht abgelegenen Ort zu parken. Einkäufe und andere Gegenstände sollten bevorzugt im Kofferraum verstaut werden.