E-Bikes der Bike Police St.Gallen jetzt mit Blaulicht und Sirene
Die Bike Police der Stadtpolizei St.Gallen hat eine bedeutende Neuerung eingeführt. Ab sofort sind die Polizistinnen und Polizisten auf ihren E-Bikes mit Blaulicht und Sirene in der Stadt unterwegs. Diese Maßnahme folgt auf einen erfolgreichen Pilotversuch, der vor zwei Jahren durchgeführt wurde.

Übersicht: Bike Police St.Gallen
- Datum: 17. April 2024
- Ort: St.Gallen
- Einheit: Bike Police der Stadtpolizei St.Gallen
- Neuerung: E-Bikes mit Blaulicht und Sirene
- Ziel: Verbesserung der Sicherheit und Effizienz
Seit dem 1. April 2022 ist die Bike Police der Stadtpolizei St.Gallen ein fester Bestandteil des täglichen Patrouillendienstes. Mit vier E-Bikes hat sich die Einheit als wertvolle Ergänzung zu den anderen Fortbewegungsmitteln der Polizei etabliert.
Nachdem die Stadtpolizei Zürich im vergangenen Jahr erfolgreich E-Bikes mit Blaulicht und Sirene eingesetzt hat, hat die Stadtpolizei St.Gallen beschlossen, ihre E-Bikes ebenfalls entsprechend aufzurüsten. Diese Maßnahme wird ab sofort umgesetzt.
Die Vorteile dieser Neuerung liegen auf der Hand: Die Polizistinnen und Polizisten können sich nun bei einer Nachfahrt mit den E-Bikes mit der nötigen Vorsicht und Verhältnismäßigkeit über Verkehrsregeln hinwegsetzen. Sie müssen nicht mehr an einer Verzweigung mit einem Lichtsignal anhalten, sondern können die Verzweigung mit der nötigen Vorsicht passieren und damit ihre Nachfahrt weiterführen.
Darüber hinaus sind sie besser zu hören und zu sehen, was zur Sicherheit aller Verkehrsteilnehmenden und der Polizistinnen und Polizisten beiträgt. Die Stadtpolizei St.Gallen ist ab sofort im täglichen Patrouillendienst mit den aufgerüsteten E-Bikes unterwegs.