Erfolgreiche Brandbekämpfung im Kanton St. Gallen
Am Montag, den 08.04.2024, wurden im Kanton St. Gallen mehrere Brände gemeldet. Dank dem schnellen Eingreifen der örtlichen Feuerwehren konnten alle Brände rasch gelöscht werden. Es wurden keine Verletzungen gemeldet.

Übersicht: Brände im Kanton St. Gallen
- Ort und Zeit: Die Brände ereigneten sich im Kanton St. Gallen zwischen 13:20 Uhr und 21:35 Uhr.
- Feuerwehr: Die örtlichen Feuerwehren waren schnell vor Ort und konnten alle Brände rasch löschen.
- Keine Verletzungen: Es wurden keine Verletzungen gemeldet.
- Flumserberg Tannenheim: Um 13:20 Uhr wurde ein Flurbrand im Bereich Bödemstrasse gemeldet. Die Brandursache ist unklar.
- Altstätten: Kurz vor 13:30 Uhr brannte Waldboden und Tannen im Bereich Alte Ruppenstrasse. Die Brandursache ist unklar.
- Ebnat-Kappel: Kurz vor 19:10 Uhr verbrannte ein 75-jähriger Mann Holzabfälle im Bereich Steintal. Glutnester entfachten sich aufgrund des Windes und gerieten außer Kontrolle.
- Rufi: Kurz vor 21:35 Uhr brannte eine Hecke und Bäume am Waldrand im Bereich Bogmerstrasse. Der Brand wurde durch Funkenflug von einer Grillstelle verursacht.
Im Bereich Bödemstrasse in Flumserberg Tannenheim wurde ein Flurbrand von rund 60m2 gemeldet. Der Flurschaden wird auf rund 6’000 Franken geschätzt. Mehrere Patrouillen der Kantonspolizei St.Gallen und 16 Angehörige der örtlichen Feuerwehr waren im Einsatz.
In Altstätten brannte kurz vor 13:30 Uhr Waldboden und Tannen im Bereich Alte Ruppenstrasse auf einer Fläche von rund 3000m2. Der Schaden an Bäumen und Flur wird auf rund 10’000 Franken geschätzt. Mehrere Patrouillen der Kantonspolizei St.Gallen und 20 Angehörige der örtlichen Feuerwehr waren im Einsatz.
In Ebnat-Kappel verbrannte kurz vor 19:10 Uhr ein 75-jähriger Mann Holzabfälle im Bereich Steintal. Glutnester nach der Verbrennung der Holzabfälle entfachten sich aufgrund des Windes und gerieten außer Kontrolle. Mehrere Patrouillen der Kantonspolizei St.Gallen und 50 Angehörige der örtlichen Feuerwehr waren im Einsatz.
In Rufi brannte kurz vor 21:35 Uhr eine Hecke und Bäume am Waldrand im Bereich Bogmerstrasse auf einer Fläche von rund 2500m2. Der Brand wurde durch Funkenflug von einer Grillstelle verursacht. Mehrere Patrouillen der Kantonspolizei St.Gallen und 34 Angehörige der örtlichen Feuerwehr waren im Einsatz.