Brand in St.Galler Mehrfamilienhaus führt zu Grossaufgebot von Rettungskräften
Ein Brand in einem Mehrfamilienhaus an der Iddastrasse in St.Gallen führte am Montag, den 22.04.2024, zu einem Grossaufgebot von Rettungskräften. Ein 51-jähriger Bewohner wurde dabei verletzt und musste ins Spital gebracht werden.

Übersicht: Brand in Mehrfamilienhaus Iddastrasse
- Datum: 22.04.2024
- Ort: Iddastrasse, St.Gallen
- Verletzte: Ein 51-jähriger Mann
- Rettungskräfte: Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei
- Sachschaden: Unbekannt, geschätzt mehrere hunderttausend Franken
Die Kantonspolizei St.Gallen wurde um die Mittagszeit alarmiert, da sich der Bewohner einer Wohnung auffällig verhalten hatte. Bei der Ankunft stellte die Patrouille einen Brand in der Wohnung fest und alarmierte weitere Rettungskräfte. Der 51-jährige Bewohner der betroffenen Wohnung versuchte, durch ein Fenster ins Freie zu steigen, stürzte jedoch ab und zog sich unbestimmte Verletzungen zu. Er wurde vom Rettungsdienst ins Spital gebracht.
Aus dem betroffenen sowie dem direkt angebauten Mehrfamilienhaus wurden weitere 20 Personen evakuiert. Sie blieben alle unverletzt und konnten in der nahe gelegenen Kirche temporär in die Wärme gebracht werden. Aufgrund der starken Rauchentwicklung musste die Langgasse kurzzeitig für den Verkehr gesperrt werden. Die Iddastrasse wurde für die gesamte Dauer des Einsatzes gesperrt.
Im Einsatz stand ein Grossaufgebot von über 50 Angehörigen der Feuerwehr St.Gallen sowie Partnerfeuerwehren, der Rettungsdienst mit drei Rettungswagen, einem Notarzt, einem Leitenden Notarzt sowie einem Einsatzleiter Sanität sowie mehrere Patrouillen und Fachspezialist/-innen der Stadtpolizei St.Gallen und der Kantonspolizei St.Gallen.
Das Feuer in der betroffenen Wohnung konnte unter Kontrolle gebracht werden. Die Feuerwehr musste Teile des Dachs der Liegenschaft öffnen, um den Brand vollständig zu löschen. Die Staatsanwaltschaft des Kantons St.Gallen betraute das Kompetenzzentrum Forensik der Kantonspolizei St.Gallen mit der Brandursachenermittlung.
Der entstandene Sachschaden an der Liegenschaft kann noch nicht beziffert werden, dürfte jedoch mehrere hunderttausend Franken betragen. Bis auf die vom Brand direkt betroffene Wohnung dürften alle anderen Wohnungen noch bewohnbar sein. Die Evakuierten werden im Verlauf des Nachmittags/frühen Abend in ihre Wohnungen zurückkehren können. Zum Zeitpunkt der Berichterstattung dauert der Einsatz noch an. Der Brand ist gelöscht.
Praktisch gleichzeitig mit dem Einsatz an der Iddastrasse erreichte die Kantonale Notrufzentrale St.Gallen auch eine Meldung von einem Dachstockbrand an der Rorschacher Strasse. Wie sich herausstellte, handelte es sich dort um einen Fehlalarm.