Brand in Recyclinganlage in St. Gallen verursacht hohen Sachschaden
In einer Recyclinganlage an der Langäulistrasse in St. Gallen kam es am Dienstag, den 20. August 2024, kurz nach 9:45 Uhr zu einem Brand. Der Brand konnte rasch gelöscht werden, jedoch entstand ein Sachschaden von mehreren zehntausend Franken. Unsachgemäss entsorgte Flüssigkeiten stehen als mögliche Brandursache im Vordergrund.

Übersicht: Brand Recyclinganlage St. Gallen
- Datum: 20. August 2024
- Ort: Recyclinganlage an der Langäulistrasse, St. Gallen
- Uhrzeit: Kurz nach 9:45 Uhr
- Sachschaden: Mehrere zehntausend Franken
- Brandursache: Unsachgemäss entsorgte Flüssigkeiten
Am Dienstag, den 20. August 2024, brach in einer Recyclinganlage an der Langäulistrasse in St. Gallen ein Brand aus. Die Kantonale Notrufzentrale St. Gallen erhielt kurz nach 9:45 Uhr die Meldung über den Vorfall. Der Brand entstand während Häckselarbeiten in einem Trichter und breitete sich über ein Förderband in Richtung Speicher aus.
Dank des schnellen Eingreifens der Feuerwehr konnte der Brand rasch gelöscht werden. Dennoch entstand ein Sachschaden von mehreren zehntausend Franken. Als mögliche Ursache des Brandes werden unsachgemäss entsorgte Flüssigkeiten vermutet.
Neben einer Patrouille und Fachspezialisten der Kantonspolizei St. Gallen waren auch die Feuerwehr und vorsorglich der Rettungsdienst im Einsatz. Die Ermittlungen zur genauen Brandursache dauern an.