Schnelle Reaktion der Feuerwehr verhindert Schlimmeres bei Brand in St. Gallen
In den frühen Morgenstunden des 24. März 2024 wurde die St. Galler Feuerwehr zu einem Brand in einem Zweifamilienhaus an der Wiesenstrasse gerufen. Dank ihres schnellen und effizienten Eingreifens konnte der Brand rasch unter Kontrolle gebracht und eine Ausbreitung des Feuers verhindert werden. Glücklicherweise konnten alle Bewohner das Haus unverletzt verlassen.

Übersicht: Brand Wiesenstrasse St. Gallen
- Datum: 24. März 2024
- Uhrzeit: kurz nach 04:15 Uhr
- Ort: Wiesenstrasse, St. Gallen
- Art des Vorfalls: Brand in einem Zweifamilienhaus
- Folgen: Keine Verletzten, Sachschaden von rund 150’000 Franken
Die Kantonale Notrufzentrale erhielt kurz nach 04:15 Uhr die Meldung über den Brand. Bei Eintreffen der Rettungskräfte war bereits eine starke Rauchentwicklung zu erkennen. Drei Personen konnten von der Feuerwehr mittels einer Leiter aus dem ersten Stock in Sicherheit gebracht werden, während die übrigen Bewohner das Haus bereits selbstständig verlassen hatten.
Die Brandursache ist derzeit noch unklar. Das Kompetenzzentrum Forensik der Kantonspolizei St. Gallen hat im Auftrag der Staatsanwaltschaft die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. Neben mehreren Patrouillen und Fachspezialisten der Kantonspolizei St. Gallen waren auch die Feuerwehr Rebstein mit rund 30 Personen, die Feuerwehr Altstätten mit fünf Angehörigen sowie der Rettungsdienst im Einsatz.
Der entstandene Sachschaden wird auf rund 150’000 Franken geschätzt. Trotz des hohen Sachschadens ist es ein Glück, dass bei diesem Vorfall keine Personen verletzt wurden.