Appenzell AusserrhodenKriminalitätSicherheit

Herisau AR: Mehrere Diebstähle aus unverschlossenen Fahrzeugen gemeldet

Am Freitag, dem 5. Januar 2024, wurden der Kantonalen Notrufzentrale in Herisau AR mehrere Meldungen über Diebstähle aus unverschlossenen Fahrzeugen übermittelt. Es wurde berichtet, dass Wertgegenstände und Bargeld gestohlen wurden.

Diebstähle aus unverschlossenen Fahrzeugen in Herisau AR.

Diebstähle aus unverschlossenen Fahrzeugen in Herisau AR. Bild: Kantonspolizei Appenzell Ausserrhoden

Übersicht: Diebstähle aus unverschlossenen Fahrzeugen Herisau AR

  • Datum: 5. Januar 2024
  • Ort: Herisau, Appenzell Ausserrhoden
  • Vorfall: Diebstähle aus unverschlossenen Fahrzeugen
  • Gestohlene Gegenstände: Wertgegenstände und Bargeld

In der vergangenen Woche bemerkten mehrere Bewohner der Huebstrasse, des Ramsenburgwegs und von Schachen bei Herisau, dass Unbekannte ihre Fahrzeuge durchsucht und daraus teilweise Bargeld und Wertgegenstände entwendet hatten. Der Polizeiposten Herisau hat die Ermittlungen aufgenommen und der Kriminaltechnische Dienst hat die Spurensicherung durchgeführt.

Die Kantonspolizei Appenzell Ausserrhoden erhält vermehrt Meldungen über Diebstähle aus meist unverschlossenen Fahrzeugen. Die Täter suchen hauptsächlich nach Bargeld, Wertgegenständen und elektronischen Geräten, die sichtbar im Auto liegen und somit eine leichte Beute darstellen.

Die Polizei rät dringend dazu, das Auto auch bei kurzen Abwesenheiten immer abzuschließen. Auch dann, wenn das Fahrzeug an einem vermeintlich sicheren Ort abgestellt ist, wie zum Beispiel hinter dem Haus oder in einer Garage. Lassen Sie keine Wertgegenstände, Ausweise, Bargeld, Bankkarten oder elektronische Geräte im Auto liegen. Auch vermeintlich sichere Verstecke wie das Handschuhfach oder der Kofferraum werden durchsucht. Seiten- oder Dachfenster sollten bei Abwesenheit immer ganz verschlossen werden. Wenn möglich, sollte auch ein Dachgepäckträger abgeschlossen werden. Vergewissern Sie sich nach dem Verlassen des Autos, dass dieses korrekt verschlossen ist. Täter können mittels Störsender das Signal einer Funkfernbedienung blockieren. Melden Sie verdächtige Beobachtungen bitte sofort der Kantonspolizei Appenzell Ausserrhoden über die Notrufnummer 117, beispielsweise, wenn Personen um parkierte Autos schleichen oder sich daran zu schaffen machen.

Verwandte Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"