BernSicherheitVerkehr

Innovation in Bern: Kantonspolizei führt digitale Bussenerfassung mit QR-Code ein

Die Kantonspolizei Bern hat einen bedeutenden Schritt in Richtung Digitalisierung gemacht. Am 1. Februar 2024 wurde die digitale Bussenerfassung mit QR-Code im gesamten Kanton Bern eingeführt. Diese Innovation zielt darauf ab, den administrativen Aufwand zu reduzieren und die Effizienz der Verkehrsüberwachung zu steigern.

Innovation in Bern: Kantonspolizei führt digitale Bussenerfassung mit QR-Code ein
Digitale Bussenerfassung mit QR-Code: Kantonspolizei Bern führt Innovation ein. (KI-generiertes Symbolbild) © Polizei-Mitteilungen.ch

Übersicht: Digitale Bussenerfassung Bern

  • Datum: 1. Februar 2024
  • Ort: Kanton Bern
  • Innovation: Digitale Bussenerfassung mit QR-Code
  • Ziel: Reduzierung des administrativen Aufwands und Förderung der digitalen Transformation

Die Einführung der digitalen Bussenerfassung ist eine Reaktion auf die zunehmende Digitalisierung der Parkplatzbewirtschaftung im Kanton Bern. Sie stellt eine effektive Lösung für die Kontrolle des ruhenden Verkehrs und die Erfassung von Bussen dar.

Das Pilotprojekt, das ursprünglich am 18. August 2023 im Berner Oberland gestartet und am 18. September 2023 auf die Gemeinde Bern ausgeweitet wurde, konnte erfolgreich abgeschlossen werden. Die positiven Erfahrungen aus dem Pilotprojekt haben zur definitiven Einführung der digitalen Bussenerfassung bei der Kantonspolizei Bern geführt.

Die Ordnungsbussen sind nun mit einem QR-Code versehen. Dies bietet den Bürgerinnen und Bürgern eine zusätzliche, schnelle und einfache Möglichkeit, die Busse direkt online zu bezahlen oder einen verantwortlichen Fahrer oder eine verantwortliche Fahrerin zu melden. Für diejenigen, die die Busse nicht über das Internetportal bezahlen möchten, ändert sich nichts. Sie erhalten die Zahlungsinformationen wie gewohnt per Post.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"