BernKriminalitätSicherheit

Zunahme von Einbruchdiebstählen in Bern

In den vergangenen Tagen sind in Bern vermehrt Einbruchdiebstähle in Fahrzeuge gemeldet worden. Die Kantonspolizei Bern ruft zur Vorsicht auf und gibt wichtige Sicherheitstipps.

Zunahme von Einbruchdiebstählen in Bern
Die Polizei mahnt zur Vorsicht und gibt Tipps zum Einbruchschutz. (Symbolbild) Bild: Kantonspolizei Freiburg

Übersicht: Einbruchdiebstähle Bern

  • Zeitraum: 27. September 2024 bis 30. September 2024
  • Ort: Bern, Stadtteile Bümpliz-Oberbottigen und Mattenhof-Weissenbühl
  • Anzahl der Vorfälle: 13 Einbruchdiebstähle
  • Maßnahmen der Polizei: Vorsichtsmaßnahmen und Sicherheitstipps
  • Kontakt: Notrufnummern 112 oder 117

Zwischen dem 27. und 30. September 2024 verzeichnete die Kantonspolizei Bern eine Zunahme von Einbruchdiebstählen in Fahrzeuge in den Stadtteilen Bümpliz-Oberbottigen und Mattenhof-Weissenbühl. Unbekannte Täter schlugen bei insgesamt 13 Fahrzeugen die Scheiben ein und entwendeten teilweise Wertgegenstände.

Die Kantonspolizei Bern ruft die Bevölkerung zur Vorsicht auf. Schon einfache Vorkehrungen können helfen, das Risiko eines Diebstahls zu verringern. Die Polizei rät daher:

– Lassen Sie keine Wertgegenstände sichtbar im Fahrzeug liegen.
– Schließen Sie Ihr Fahrzeug immer ab und machen Sie einen Kontrollgriff.
– Achten Sie bei fernbedienten Schließsystemen darauf, dass diese Ihr Fahrzeug auch tatsächlich verschließen.

Weitere Informationen zum Einbruchschutz und zum richtigen Verhalten im Falle eines Einbruchs finden Sie auf der Website der Kantonspolizei Bern: www.police.be.ch/einbruch.

Hinweise aus der Bevölkerung haben bereits oft zu erfolgreichen Interventionen und Festnahmen geführt. Die Polizei empfiehlt weiterhin aktive Nachbarschaftshilfe. Verdächtige Beobachtungen können der Kantonspolizei Bern unmittelbar unter den Notrufnummern 112 oder 117 gemeldet werden. Zudem bietet die Kantonspolizei Bern kostenlose Sicherheitsberatungen zum Thema Einbruchschutz an.

Verwandte Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"