ZürichKriminalitätSicherheit

Verstärkte Polizeikontrollen im Kanton Zürich zur Einbruchprävention

Im Kanton Zürich verstärkt die Kantonspolizei zwischen November und Februar ihre Präsenz, um potenzielle Einbrecher abzuschrecken und die öffentliche Sicherheit zu erhöhen. Bürgerinnen und Bürger werden ermutigt, verdächtige Aktivitäten umgehend über die Notrufnummer 117 zu melden.

Verstärkte Polizeikontrollen im Kanton Zürich zur Einbruchprävention.

Kanton Zürich: Sicherheitskontrollen zur Einbruchprävention. (KI-generiertes Symbolbild) © Polizei-Mitteilungen.ch

Übersicht: Einbruchprävention Zürich

  • Zeitraum der verstärkten Kontrollen: November bis Februar
  • Ziel: Prävention von Einbrüchen im Kanton Zürich
  • Aktionen: Punktuelle Kontrollen durch Kantonspolizei Zürich
  • Meldung verdächtiger Beobachtungen: Telefon 117
  • Häufigkeit von Einbrüchen: Zunahme in der dunkleren Jahreszeit

Einbrecher nutzen die dunklen Tage und die früh einsetzende Dämmerung, um in Privathäuser, Wohnungen und Gewerbeliegenschaften einzudringen. Bürgerinnen und Bürger sollten daher besonders aufmerksam sein und verdächtige Personen oder Aktivitäten in ihrem Umfeld beobachten.

Einfache Maßnahmen können erheblich zur Einbruchprävention beitragen: Dazu gehören das Abschließen von Türen und Fenstern, das Vortäuschen von Anwesenheit sowie das umgehende Melden von verdächtigen Beobachtungen an die Polizei.

Die Polizei warnt davor, dass Hilfsbereitschaft ausgenutzt werden kann. Daher ist Vorsicht geboten, insbesondere wenn unbekannte Personen um Hilfe bitten oder sich auffällig in Wohngegenden aufhalten.

Verwandte Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"