Zürich: Erfolgreiche Aktion gegen Einbruchskriminalität 2023/2024
Die Kantonspolizei Zürich hat eine erfolgreiche Aktion zur Bekämpfung der Einbruchskriminalität 2023/2024 durchgeführt. Bei zahlreichen gezielten Kontrollen im gesamten Kanton, mit besonderem Fokus auf Kriminaltouristen, wurden insgesamt 65 Personen verhaftet.

Übersicht: Einbruchskriminalität Zürich 2023/2024
- Zeitraum: November 2023 bis Februar 2024
- Ort: Kanton Zürich
- Aktion: Bekämpfung der Einbruchskriminalität
- Verhaftungen: 65 Personen
- Strafanzeigen und Verzeigungen: 179
- Ordnungsbussen: 36
Die Kantonspolizei Zürich führte in Zusammenarbeit mit verschiedenen Kommunalpolizeien und der SBB Transportpolizei von Anfang November 2023 bis Ende Februar 2024 verstärkte Patrouillen- und Kontrollaktivitäten durch. Dabei wurden mehrere tausend Fahrzeuge und deren Insassen überprüft. Identitäten, Fahrzeuge, Ausweise und mitgeführte Gegenstände standen im Fokus der Kontrollen.
Neben den gezielten Aktionstagen fanden auch zahlreiche Kontrollen im Rahmen der regulären Patrouillentätigkeit statt. Aufgrund von Diebstählen, Verdachtsfällen von Einbruchdiebstählen und Verstößen oder Verdachtsfällen von Verstößen gegen das Ausländer- und Integrationsgesetz (AIG) wurden 45 Personen verhaftet. Weitere 20 Personen wurden aufgrund von Verstößen gegen das Betäubungsmittelgesetz, das Strassenverkehrsgesetz, Identitätsüberprüfungen oder Ausschreibungen festgenommen.
Die insgesamt 42 Kontrolltage führten zu 179 Strafanzeigen und Verzeigungen. Für verschiedene Übertretungen wurden 36 Ordnungsbussen ausgestellt. Die Festgenommenen stammen aus verschiedenen Ländern, darunter Albanien, Algerien, Bulgarien, Chile, Eritrea, Estland, Irak, Iran, Italien, Kongo, Kosovo, Marokko, Montenegro, Nordmazedonien, Rumänien, Schweiz, Serbien, Somalia, Spanien, Türkei, Tunesien und Ukraine.
Die Kantonspolizei Zürich wird die breit abgestützte Kampagne zur Bekämpfung der Einbruchskriminalität zusammen mit den Stadtpolizeien von Zürich und Winterthur, den weiteren kommunalen Polizeien des Kantons Zürich, den Kantonspolizeien Solothurn, Aargau, Basel-Stadt sowie verschiedenen Polizeikorps des Ostschweizer und des Zentralschweizer Konkordats im kommenden Herbst fortsetzen.
Die Kantonspolizei Zürich bietet das ganze Jahr über kostenlose Sicherheitsberatungen für Privatpersonen und Gewerbetreibende an. Unsere Präventionsabteilung ist unter der Telefonnummer 058 648 14 10 oder per E-Mail an sicherheitsberatung@kapo.zh.ch erreichbar.