Einbrüche in Geschäftsbetrieben im Oberwallis
In der Nacht vom 22. August 2024 kam es im Oberwallis zu Einbrüchen in zwei Geschäftsbetrieben. Die Kantonspolizei errichtete ein Fahndungsdispositiv, das zur Anhaltung eines mutmasslichen Täters führte. Die Polizei sucht Zeugen, die Hinweise geben können.

Übersicht: Einbruch Oberwallis
- Datum: 22. August 2024
- Ort: Oberwallis
- Betroffene Betriebe: Restaurationsbetrieb, Tankstellenshop
- Ermittlungen: Kantonspolizei Wallis, BAZG, Polizeihundeführer
- Mutmasslicher Täter: 18-jähriger marokkanischer Staatsangehöriger
Die Einsatzzentrale der Kantonspolizei Wallis erhielt in der Nacht vom 22. August 2024 Meldungen über Einbrüche in einem Restaurationsbetrieb und einem Tankstellenshop in Brig-Glis. Die alarmierten Einsatzkräfte setzten ein umfangreiches Fahndungsdispositiv ein, um die geflüchtete Täterschaft zu lokalisieren. Auch das Bundesamt für Zoll und Grenzsicherheit (BAZG) sowie ein Polizeihundeführer der Kantonspolizei waren im Einsatz.
Am frühen Morgen ergriff eine Person die Flucht, nachdem sie ein Dienstfahrzeug der Kantonspolizei erblickt hatte. Eine Patrouille nahm die Verfolgung auf und konnte die Person wenig später anhalten. In einer mitgeführten Umhängetasche wurde mutmassliches Deliktsgut der zuvor verübten Einbruchdiebstähle sichergestellt. Die Staatsanwaltschaft hat in Zusammenarbeit mit der Kantonspolizei Wallis eine Untersuchung eingeleitet. Der mutmassliche Täter, ein 18-jähriger marokkanischer Staatsangehöriger, wurde in Untersuchungshaft gesetzt.
Bereits in der Nacht vom 20. August 2024 verübte eine unbekannte Täterschaft im Ober- und Mittelwallis insgesamt 11 teils gleichgelagerte Delikte. Ob es einen Zusammenhang zwischen den verschiedenen Einbrüchen gibt und wie viele Täter an den Straftaten beteiligt waren, ist Gegenstand der laufenden Ermittlungen.
Um das Risiko von Einbrüchen in Geschäftsbetrieben zu minimieren, weist die Polizei auf wesentliche Präventionsmassnahmen hin: Sichern Sie alle Fenster, Türen, Nebeneingänge, Kellerfenster und Lichtschächte. Beleuchten Sie Haupt- sowie Nebeneingänge. Installieren Sie allenfalls ein Alarmsystem oder eine Videoüberwachung im Inneren des Gebäudes. Bewahren Sie Wertsachen in einem Bankschliessfach oder in einem eingemauerten Tresor mit Zahlenkombinationsschloss sicher auf.