Emergency Days im Verkehrshaus der Schweiz: Bevölkerungsschutz hautnah erleben
Vom 20. bis 22. September 2024 finden im Verkehrshaus der Schweiz die Emergency Days statt. Besucherinnen und Besucher können sich auf ein vielfältiges Programm rund um den Bevölkerungsschutz freuen, das von Feuerwehrbooten über Löschroboter bis hin zu professionellen Drohnen reicht.

Übersicht: Emergency Days Verkehrshaus Schweiz
- Datum: 20. bis 22. September 2024
- Ort: Verkehrshaus der Schweiz
- Programm: Vorführungen, Ausstellungen, Kinderanimationen
- Höhepunkte: Strassenrettung, Höhenrettung, Interventionsdienst
- Kontakt: Justiz- und Sicherheitsdepartment des Kantons Luzern
Während der Emergency Days im Verkehrshaus der Schweiz können Besucherinnen und Besucher alles über den Bevölkerungsschutz erfahren. Die Veranstaltung bietet eine Vielzahl von Attraktionen, darunter Feuerwehrboote, Löschroboter, professionelle Drohnen, mobile Küchen, Wärmebildkameras, Waffenausstellungen und Tatortarbeit. Verschiedene Organisationen präsentieren ihre Einsatzfahrzeuge und bieten Kinderanimationen wie Eimerspritzen an.
Ein Hauptevent widmet sich der Zusammenarbeit der verschiedenen Einsatzkräfte bei der Strassenrettung. Weitere Vorführungen zeigen die Höhenrettung und die Arbeit des Interventionsdienstes der Polizei sowie der Hundeführer. Zusätzlich gibt es Präsentationen zu den Themen Trümmerrettung, Cyberkriminalität und Elektromobilität. Besucherinnen und Besucher können ihre Sprintfähigkeiten mit einem Radargerät messen und verschiedene Einsatzfahrzeuge besichtigen.
Ein Teil der Ausstellung ist kostenpflichtig und befindet sich auf dem Areal des Verkehrshauses, während ein anderer Teil frei zugänglich ist. Am Ufer des Vierwaldstättersees liegt das Löschboot «Thor» der Feuerwehr der Stadt Luzern, das besichtigt werden kann. Zudem ist an allen drei Tagen ein Rettungshelikopter auf der Lidowiese stationiert.
Im Zentrum der Emergency Days steht die Vernetzung und Kooperation der verschiedenen Organisationseinheiten aus dem Bevölkerungsschutz. Die Zentralschweizer Polizeidirektorinnen und -direktorenkonferenz (ZPDK) ist die Auftraggeberin der Veranstaltung. Ziel ist es, die Dienstleistungen und Aktivitäten der verschiedenen Partnerinnen und Partner des Bevölkerungsschutzes attraktiv zu präsentieren und mit der Bevölkerung in den Dialog zu treten. Die Emergency Days sollen das Bewusstsein für Sicherheit schärfen und die Leistungen der beteiligten Organisationen hervorheben. Zudem wird Nachwuchs sowohl im professionellen als auch im Milizbereich gesucht.