St. GallenVerkehr
Im Trend

Wiedereröffnung der Martinsbruggstrasse in St. Gallen nach Erdrutsch

Ein Erdrutsch führte zur vorübergehenden Sperrung der Martinsbruggstrasse in St. Gallen am Morgen des 01. Juni 2024. Nach umfangreichen Aufräumarbeiten ist die Strasse nun wieder einspurig befahrbar.

Wiedereröffnung der Martinsbruggstrasse in St. Gallen nach Erdrutsch
Erdrutsch auf der Martinsbruggstrasse in St. Gallen: Strasse wieder teilweise geöffnet. Bild: Stadtpolizei St. Gallen

Übersicht: Erdrutsch Martinsbruggstrasse St. Gallen

  • Datum des Vorfalls: 01. Juni 2024
  • Ort: Martinsbruggstrasse, St. Gallen
  • Ursache: Erdrutsch
  • Aktueller Status: Einspurig befahrbar
  • Verkehrsregelung: Durch Lichtsignal

Am besagten Samstagmorgen ereignete sich ein unerwarteter Erdrutsch auf der Martinsbruggstrasse, genauer gesagt auf Höhe 107. Dies führte zur sofortigen Sperrung der Strasse, um die Sicherheit der Verkehrsteilnehmer zu gewährleisten.

Nachdem die Aufräumarbeiten abgeschlossen waren, konnte die betroffene Stelle wieder für den Verkehr freigegeben werden. Ein Geologe wurde hinzugezogen, um die Situation vor Ort zu beurteilen. Aufgrund seiner Einschätzung gab das Strassenkreisinspektorat den entsprechenden Abschnitt wieder frei.

Um den Verkehr sicher zu lenken, wurde eine einspurige Verkehrsführung eingerichtet, die durch ein Lichtsignal geregelt wird. Dies stellt sicher, dass der Verkehr trotz der teilweisen Sperrung der Strasse reibungslos fließen kann.

Verwandte Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"