TessinKriminalität

Europäische Ermittler treffen sich in Tessin zur Bekämpfung von „chiamate shock“ Betrügereien

Am 25. September 2024 versammeln sich in der Zentralen Alarmzentrale (CECAL) der Kantonspolizei Tessin Ermittler aus verschiedenen europäischen Ländern. Ziel des Treffens ist es, gemeinsam gegen die sogenannten „chiamate shock“ Betrügereien vorzugehen, die sich gegen ältere Menschen richten.

Europäische Ermittler treffen sich in Tessin zur Bekämpfung von „chiamate shock“ Betrügereien
Europäische Ermittler versammeln sich in Tessin. (Symbolbild) Bild: Kantonspolizei St. Gallen

Übersicht: Truffe agli anziani „chiamate shock“

  • Datum: 25. September 2024
  • Ort: Zentrale Alarmzentrale (CECAL), Tessin
  • Teilnehmer: Ermittler aus verschiedenen europäischen Ländern
  • Thema: Bekämpfung von „chiamate shock“ Betrügereien
  • Zielgruppe: Ältere Menschen

Ermittler aus verschiedenen europäischen Ländern haben sich heute in der Zentralen Alarmzentrale (CECAL) der Kantonspolizei Tessin versammelt. Das Treffen dient der Koordination und dem Austausch von Informationen im Kampf gegen die sogenannten „chiamate shock“ Betrügereien. Diese Betrugsmasche zielt gezielt auf ältere Menschen ab, indem sie durch Schockanrufe in Angst und Schrecken versetzt werden.

Die Teilnehmer des Treffens diskutieren über die neuesten Entwicklungen und Strategien zur Bekämpfung dieser kriminellen Aktivitäten. Dabei werden auch grenzüberschreitende Ermittlungsansätze und Kooperationen zwischen den verschiedenen Ländern erörtert.

Die Kantonspolizei Tessin betont die Wichtigkeit der internationalen Zusammenarbeit, um diese Betrügereien effektiv zu bekämpfen und die betroffenen Senioren zu schützen. Weitere Informationen und Ergebnisse des Treffens werden nach Abschluss der Beratungen bekannt gegeben.

Verwandte Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"