St. Gallen: Elf Fahrer wegen Fahrunfähigkeit von der Polizei angehalten
In der Zeit zwischen Freitagabend und Montagmorgen hat die Kantonspolizei St. Gallen elf Verkehrsteilnehmer angehalten, die nicht in der Lage waren, sicher zu fahren. Alle wurden aufgrund von Alkohol- oder Betäubungsmittelkonsum bei der Staatsanwaltschaft des Kantons St. Gallen zur Anzeige gebracht.

Übersicht: Fahrunfähige Verkehrsteilnehmer St. Gallen
- Datum: 19. Februar 2024
- Ort: Kanton St. Gallen
- Anzahl der angehaltenen Fahrer: 11
- Grund für die Anhaltung: Fahrunfähigkeit aufgrund von Alkohol- oder Betäubungsmittelkonsum
- Folgen: Alle Fahrer wurden bei der Staatsanwaltschaft des Kantons St. Gallen zur Anzeige gebracht
In verschiedenen Städten des Kantons St. Gallen wurden Fahrer angehalten, die nicht in der Lage waren, sicher zu fahren. In Rapperswil-Jona und Altstätten wurden zwei 26-jährige Autofahrer mit zu hohem Atemalkoholgehalt angehalten. Beiden wurde ein vorübergehendes Fahrverbot ausgesprochen.
In Mettlen wurde ein 39-jähriger Autofahrer angehalten, dessen beweissichere Atemalkoholprobe einen Wert von 0.66 mg/l ergab. Sein Führerausweis wurde sofort abgenommen. Ähnliche Vorfälle ereigneten sich in Gossau, Staad und Sargans, wo die Fahrer aufgrund von Alkohol- oder Betäubungsmittelkonsum nicht in der Lage waren, sicher zu fahren.
In Neuhaus und St. Gallen wurden zwei Fahrer angehalten, die trotz Entzug des Führerausweises unterwegs waren und Betäubungsmittel bei sich führten. In beiden Fällen wurde eine Blut- und Urinprobe angeordnet.
Die Kantonspolizei St. Gallen hat die Ermittlungen aufgenommen und arbeitet eng mit der Staatsanwaltschaft zusammen, um die Vorfälle zu klären und die notwendigen rechtlichen Schritte einzuleiten.