LuzernSicherheitVerkehr

Luzern: Verkehrseinschränkungen und Sicherheitsmassnahmen zur Fasnacht 2024

Die Luzerner Polizei weist im Vorfeld der Fasnacht 2024 auf verschiedene Verkehrseinschränkungen in der Stadt Luzern hin. Insbesondere an den Umzugstagen, dem Schmutzigen Donnerstag (8. Februar 2024) und dem Güdismontag (12. Februar 2024), sind Beeinträchtigungen zu erwarten.

Luzern: Verkehrseinschränkungen und Sicherheitsmassnahmen zur Fasnacht 2024
Fasnacht 2024 Luzern: Verkehrseinschränkungen und Sicherheitsmassnahmen. (KI-generiertes Symbolbild) © Polizei-Mitteilungen.ch

Übersicht: Fasnacht 2024 Luzern

  • Veranstaltung: Fasnacht 2024
  • Ort: Stadt Luzern, Kanton Luzern
  • Datum: 8. Februar 2024 (Schmutziger Donnerstag), 12. Februar 2024 (Güdismontag), 13. Februar 2024 (Güdisdienstag)
  • Verkehrseinschränkungen: Verschiedene Strassensperrungen und Umleitungen
  • Sicherheitsmassnahmen: Neue Massnahmen zur Gewährleistung der Sicherheit und der Fluchtwege

Die Fasnachtsumzüge starten jeweils um etwa 14:00 Uhr und führen von der Haldenstrasse über die Route Schweizerhofquai – Seebrücke – Bahnhofplatz – Pilatusstrasse – Winkelriedstrasse (Richtung Bundesplatz). Die Auflösung der Umzüge erfolgt im Raum Waldstätterstrasse / Kauffmannweg / Helvetiaplatz. Am Schmutzigen Donnerstag wird vor der Überquerung der Seebrücke eine Schlaufe via Kapellplatz um den Fritschibrunnen gefahren.

An beiden Umzugsnachmittagen ist am Bahnhofplatz (Rolltreppe Seite Pilatusstrasse bei der UBS) ein Zuschauerraum mit Sitzplätzen für Menschen mit Beeinträchtigungen und für Betagte reserviert. Die Hauptverkehrsachse Schweizerhofquai – Seebrücke – Pilatusstrasse ist von 13:00 Uhr bis etwa 17:00 Uhr für jeglichen Verkehr gesperrt. Die Umleitung führt via Baselstrasse, Kreuzstutz, Spitalstrasse zum Schlossberg.

Am Güdisdienstag wird der Monstercorso der Vereinigten Guggenmusigen durchgeführt. Die Route führt ab der Bahnhofstrasse via Seebrücke – Schweizerhofquai – Töpferstrasse – Hertensteinstrasse – Grabenstrasse – Löwengraben zum St. Karliquai – Spreuerbrücke. Für den Monstercorso wird die Verkehrsachse Seebrücke – Schweizerhofquai für jeglichen Verkehr in der Zeit von etwa 19:00 bis ca. 22:30 Uhr gesperrt.

Während der Fasnacht verteilt die Luzerner Polizei Armbänder an Kinder. Diese können durch Begleitpersonen direkt vor Ort und kostenlos bezogen werden. Zusätzlich wird in der Stadt Luzern am Schmutzigen Donnerstag, 8. Februar 2024, und am Güdismontag, 12. Februar 2024, beim Torbogen am Bahnhofplatz ein Stand der Luzerner Polizei betrieben. Dort können in der Zeit von 12:00 bis 14:30 Uhr ebenfalls Armbänder kostenlos bezogen werden.

Der Kanton und die Stadt Luzern haben aufgrund des hohen Personenaufkommens an der letztjährigen Fasnacht die Sicherheitsmassnahmen von einer Sicherheitsfirma überprüfen lassen. Die Auswertung zeigt, dass die Massnahmen Wirkung haben, aber Anpassungen insbesondere bei der Personenlenkung nötig sind. Die Luzerner Polizei und die Stadt Luzern haben deshalb zusätzliche Massnahmen beschlossen. Deren Ziel ist, dass bei grossen Ansammlungen auf Plätzen oder in Gassen die Fluchtwege frei bleiben und die Interventionsmöglichkeit für Blaulichtorganisationen sichergestellt ist.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"