Basel-StadtSicherheitVerkehr

Basel-Stadt: Fasnacht mit hohem Einsatz für Sanitäter, ruhiger für Polizei und Feuerwehr

Die Fasnacht in Basel-Stadt, auch bekannt als die “drei schönsten Tage”, verlief dieses Jahr ohne größere Zwischenfälle. Während die Kantonspolizei Basel-Stadt und die Rettung Basel-Stadt zu verschiedenen Einsätzen gerufen wurden, war es insgesamt eine ruhige Veranstaltung. Allerdings verzeichnete die Sanität der Rettung Basel-Stadt eine deutliche Zunahme der Einsätze.

Basel-Stadt: Fasnacht mit hohem Einsatz für Sanitäter, ruhiger für Polizei und Feuerwehr
Fasnacht in Basel-Stadt: Hektischer Einsatz für Sanitäter, ruhiger Verlauf für Polizei und Feuerwehr. (KI-generiertes Symbolbild) © Polizei-Mitteilungen.ch

Übersicht: Fasnacht Basel-Stadt

  • Datum: 22. Februar 2024
  • Ort: Basel-Stadt
  • Einsätze Sanität: 69 (Vorjahr: 25)
  • Hauptursachen: Übermäßiger Alkoholkonsum und Kreislaufprobleme
  • Gemeldete Schlägereien und Tätlichkeiten: Etwa ein Dutzend
  • Verlorene Binggis: 35
  • Entfernte Zweiräder: 277
  • Einsätze Berufsfeuerwehr: 2

Die Sanität der Rettung Basel-Stadt hatte während der diesjährigen Fasnacht alle Hände voll zu tun. Mit 69 Einsätzen verzeichneten sie einen enormen Anstieg im Vergleich zum Vorjahr, als es rund 25 waren. Die Hauptursachen für die Einsätze waren übermäßiger Alkoholkonsum und Kreislaufprobleme.

Die Kantonspolizei Basel-Stadt hatte während der Fasnacht ebenfalls zu tun. Sie wurden zu etwa einem Dutzend Schlägereien und Tätlichkeiten gerufen. Darüber hinaus wurden 35 verlorene Binggis ihren Begleitpersonen übergeben. Zudem mussten 277 Zweiräder aus der Innenstadt entfernt werden. Diese können wie jedes Jahr im Zeughaus bei der Velosammelstelle abgeholt werden.

Auch die Berufsfeuerwehr der Rettung Basel-Stadt war während der Fasnacht im Einsatz. Sie leisteten zwei Einsätze während der Veranstaltung.

Verwandte Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"