In der Zeit von Mitte September bis Mitte Oktober 2023 wurden in der Stadt Bern aufgrund eines Softwarefehlers in vier Messsystemen ungenaue Geschwindigkeitsmessungen durchgeführt. Dieser Fehler wurde inzwischen behoben und die betroffenen Anlagen sind seit Montag wieder funktionsfähig.

Übersicht: Fehlerhafte Geschwindigkeitsmessungen Bern
- Zeitraum: 12. September bis 19. Oktober 2023
- Ort: Stadt Bern
- Betroffene Anlagen: Vier Messsysteme mit 2.2 Meter Schleifenabstand
- Fehler: Softwarefehler führte zu fehlerhaften Geschwindigkeitsmessungen
- Behebung: Fehler behoben, Geräte von METAS erneut geeicht und für den Betrieb freigegeben
Im genannten Zeitraum wurden aufgrund eines Softwarefehlers in vier neuen Messsystemen in Bern ungenaue Geschwindigkeitsmessungen durchgeführt. Von den etwa 7’300 betroffenen Zahlungen konnten bisher 7’231 zurückerstattet werden. Bei den verbleibenden Fällen wird noch auf eine Rückmeldung bezüglich der Kontoangaben gewartet.
Die vier betroffenen Anlagen mit einem Schleifenabstand von 2.2 Metern wurden korrigiert. Das Eidgenössische Institut für Metrologie (METAS) hat die Geräte erneut kalibriert und sie für den Betrieb freigegeben. Seit Montag, dem 19. Februar 2024, sind sie wieder in Betrieb.
Die genauen Standorte der Anlagen in Bern sind die Kirchenfeld-/Mottastrasse in Richtung Monbijoubrücke, die Papiermühlestrasse/Aargauerstalden in Richtung Bärengraben, die Kirchenfeldstrasse/Jubiläumsplatz in Richtung Thunplatz und die Ziegler-/Effingerstrasse in Richtung Eigerplatz.