Interlaken BE: Auto flüchtet vor Polizeikontrolle bis nach Thun BE
In den frühen Morgenstunden des Samstags, 13. Januar 2024, entzog sich ein Auto in Interlaken BE einer Polizeikontrolle und führte die Beamten auf eine Verfolgungsjagd bis nach Thun BE. Das Fahrzeug konnte schließlich gestoppt und die beiden Insassen vorläufig festgenommen werden.

Interlaken BE: Auto flüchtet vor Polizeikontrolle bis nach Thun BE. (KI-generiertes Symbolbild) © Polizei-Mitteilungen.ch
Übersicht: Flucht vor Polizeikontrolle Interlaken BE
- Datum: 13. Januar 2024
- Uhrzeit: kurz nach 2.40 Uhr
- Ort: Interlaken BE bis Thun BE
- Beteiligte Fahrzeuge: 1 Auto
- Vorfall: Flucht vor Polizeikontrolle
- Folgen: Auto gestoppt, Insassen festgenommen
Eine Patrouille der Kantonspolizei Bern bemerkte das Auto beim Bahnhof Interlaken West und versuchte, es für eine Kontrolle anzuhalten. Der Fahrer entschied sich jedoch zur Flucht und fuhr über die Autobahn A8 in Richtung Spiez. Trotz der sofortigen Nachfahrt der Polizei und der Anforderung von Verstärkung gelang es dem Fahrzeug, die A8 bei Faulensee zu verlassen und seine Flucht in Richtung Spiez fortzusetzen.
Nach einer Kollision mit einer Baustellenabschrankung setzte das Fahrzeug seine Flucht über die Hauptstraße in Richtung Gwatt fort. Dort konnte es sich einem weiteren Anhaltungsversuch der Polizei entziehen und fuhr weiter in Richtung Thun. Im Hohmad-Quartier endete die Flucht schließlich in einer Sackgasse. Bei dem Versuch, das Fluchtfahrzeug zu stoppen, kam es zu einer Berührung mit dem Polizeifahrzeug, bei der jedoch niemand verletzt wurde.
Der 19-jährige Fahrer und sein 16-jähriger Beifahrer wurden beide vorläufig festgenommen. Im Zuge der Flucht wurden mehrere Geschwindigkeitsverstöße und andere Verkehrswiderhandlungen festgestellt. Zudem stellte sich heraus, dass das Fluchtfahrzeug gestohlen war. Unter der Leitung der regionalen Staatsanwaltschaft Oberland sind weitere Ermittlungen im Gange.