SchaffhausenNaturSchifffahrtSicherheit

Geschiebeablagerungen im Hochrhein: Kursschifffahrt zwischen Diessenhofen TG und Stein am Rhein eingestellt

Tiefbau Schaffhausen hat in der Schifffahrtsrinne im Hochrhein Geschiebeablagerungen festgestellt. Messungen ergaben, dass die Wassertiefe, Stand 19. August 2024, teilweise nur noch ca. 1.15 Meter beträgt. Die Schifffahrtsgesellschaft URh hat daher die Kursschifffahrt zwischen Diessenhofen TG und Stein am Rhein eingestellt. Privaten Nutzern wird dringend empfohlen, Pegelstände und Tiefgang ihrer Boote zu beachten und bei Unsicherheit den entsprechenden Rhein-Abschnitt nicht zu befahren.

Geschiebeablagerungen im Hochrhein: Kursschifffahrt zwischen Diessenhofen TG und Stein am Rhein eingestellt
Geschiebeablagerungen im Hochrhein. Bild: Kantonspolizei Schaffhausen

Übersicht: Geschiebeablagerungen Hochrhein

  • Datum: 19. August 2024
  • Ort: Hochrhein
  • Betroffene Strecke: Diessenhofen TG bis Stein am Rhein
  • Wassertiefe: ca. 1.15 Meter
  • Empfehlung: Pegelstände und Tiefgang beachten

Aufgrund des Hochwassers im Frühling und Sommer 2024 und der damit verbundenen hohen Fliessgeschwindigkeiten des Rheins hat sich die Rheinsohle in einigen Flussabschnitten verändert. Besonders oberhalb der Hemishoferbrücke, im Bereich der Schifffahrtszeichen Nr. 40 bis Nr. 43, haben sich Geschiebeablagerungen gebildet.

Die durch Tiefbau Schaffhausen durchgeführten Messungen ergaben eine Wassertiefe von stellenweise nur noch ca. 1.15 Meter. Aufgrund dieser Feststellungen hat die Schifffahrtsgesellschaft URh die Kursschifffahrt zwischen Diessenhofen TG und Stein am Rhein eingestellt.

Privaten Nutzern wird dringend empfohlen, die Pegelstände und den Tiefgang ihrer Boote zu beachten und bei Unsicherheit den entsprechenden Rhein-Abschnitt nicht zu befahren. Die betroffenen Stellen werden durch Tiefbau Schaffhausen mit Schifffahrtszeichen «Vorsicht» signalisiert. Zudem werden geeignete Maßnahmen zur Beseitigung der Geschiebeablagerungen geprüft.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"