Schwere Gewalttat in St. Gallen: Polizei nimmt zwei Personen fest
In St. Gallen hat die Polizei am Montag, den 11. Dezember 2023, nach einer Gewalttat an der Langgasse, bei der ein 23-jähriger Portugiese verletzt wurde, zwei Verdächtige festgenommen. Die Kantonspolizei St. Gallen leitet die Ermittlungen, die nach einem Blutbefund in einem Mehrfamilienhaus eingeleitet wurden.

Festnahmen in St. Gallen nach schwerer Gewalttat. Bild: Kantonspolizei St. Gallen
Übersicht: Gewalttat Langgasse St. Gallen
- Datum: 11. Dezember 2023
- Ort: Langgasse, St. Gallen
- Beteiligte: Mehrere Personen, darunter ein 23-jähriger Portugiese
- Festnahmen: Zwei libanesische Staatsangehörige, 17 und 20 Jahre alt
- Ermittlungen: Kantonspolizei St. Gallen und Staatsanwaltschaft St. Gallen
Die Meldung über Blutverschmutzungen in einem Mehrfamilienhaus an der Langgasse führte die Stadtpolizei und Kantonspolizei St. Gallen zu einer tätlichen Auseinandersetzung, in der ein 23-jähriger Portugiese unbestimmt verletzt wurde. Die genauen Umstände der Tat werden derzeit untersucht.
Nach der Selbstbehandlung des Opfers in einem Spital, startete die Polizei umfassende Ermittlungen. Diese führten zur Festnahme von fünf Personen, darunter zwei junge Männer aus dem Libanon. Sie stehen im Verdacht, direkt an der Gewalttat beteiligt gewesen zu sein.
Die Ermittlungen, geleitet von der Staatsanwaltschaft und der Jugendanwaltschaft St. Gallen, zielen darauf ab, die Hintergründe der Tat und mögliche weitere Beteiligte zu identifizieren. Die Rivalität zwischen zwei Gruppen junger Männer scheint ein möglicher Auslöser der Gewalttat zu sein.
Die Kantonspolizei St. Gallen konnte durch die Festnahmen eine weitere Eskalation der Situation vorerst verhindern. Weitere Informationen werden im Laufe der Ermittlungen erwartet.