ZürichFeuerwehrSicherheit
Im Trend

Erheblicher Sachschaden nach Grossbrand in Elgg ZH, keine Verletzten

In den frühen Morgenstunden des 16. März 2024 wurde die ruhige Gemeinde Elgg ZH von einem Grossbrand erschüttert. Mehrere Gebäude wurden schwer beschädigt, doch glücklicherweise gab es keine Verletzten.

Erheblicher Sachschaden nach Grossbrand in Elgg ZH, keine Verletzten
Grossbrand in Elgg ZH verursacht erheblichen Sachschaden. Bild: Kantonspolizei Zürich

Übersicht: Brand Elgg ZH

  • Datum: 16. März 2024
  • Uhrzeit: 0.20 Uhr
  • Ort: Hintergasse, Elgg ZH
  • Betroffene Gebäude: Mehrere Gebäude
  • Unfallhergang: Grossbrand
  • Folgen: Grosser Sachschaden, keine Verletzten

Als die Feuerwehr am Unglücksort eintraf, standen bereits mehrere Gebäude in Flammen. Die starke Rauchentwicklung und die rasche Ausbreitung des Feuers führten zur Evakuierung von Dutzenden Personen aus den umliegenden Gebäuden. Dank des schnellen und koordinierten Einsatzes verschiedener Feuerwehrorganisationen konnte der Brand unter Kontrolle gebracht werden.

Die Löscharbeiten gestalteten sich aufgrund der Vielzahl der Brandherde als besonders herausfordernd und dauern noch an. Der Brand verursachte erheblichen Sachschaden an den betroffenen Gebäuden sowie an umliegenden Liegenschaften und parkierten Fahrzeugen. Trotz der Schwere des Vorfalls gab es keine Verletzten.

Die Gemeindepräsidentin und die Zivilschutzorganisation kümmerten sich um die Betreuung der evakuierten Personen und unterstützten sie bei der Suche nach einer Unterkunft. Die Kantonspolizei Zürich leitete umgehend Ermittlungen zur Brandursache ein und sicherte Spuren am Unglücksort.

Neben der Kantonspolizei waren auch die Feuerwehren von Elsau-Schlatt, Eulachtal, Schutz & Intervention Winterthur, Turbenthal-Wila-Wildberg, Volketswil und Wiesendangen im Einsatz. Sie wurden von einem Notarzt und Rettungswagen des Rettungsdienstes Winterthur und des Spitales Thurgau unterstützt.

Verwandte Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"