47 Personen bei Gurtenkontrollen in Schaffhausen ohne Sicherheitsgurt erwischt
In der Woche vom 11. bis 17. März 2024 hat die Schaffhauser Polizei eine koordinierte Aktion zur Durchführung von Gurtenkontrollen auf dem gesamten Kantonsgebiet von Schaffhausen durchgeführt. Dabei wurden insgesamt 47 Personen ohne Sicherheitsgurt aufgegriffen.

Übersicht: Gurtenkontrollen Schaffhausen
- Datum: 11. bis 17. März 2024
- Ort: Kanton Schaffhausen
- Aktion: Gurtenkontrollen
- Ergebnis: 47 Personen ohne Sicherheitsgurt
Im Rahmen dieser Aktion wurden zu verschiedenen Tages- und Nachtzeiten Verkehrskontrollen durchgeführt. Die Kontrollen waren Teil einer koordinierten Aktion des European Roads Policing Network (ROADPOL) und der Ostschweizer Polizeikorps. Dabei stellte sich heraus, dass 44 Erwachsene und drei Kinder keinen Sicherheitsgurt trugen.
Die Begründungen für das Nichttragen des Sicherheitsgurtes variierten von “keine Zeit und keine Lust” über “einfach vergessen” bis hin zu “ich dachte, ich muss hinten keinen Sicherheitsgurt tragen”. Die betroffenen Personen wurden mit einer Ordnungsbusse belegt.
Zusätzlich zu den Gurtenkontrollen wurden bei zwei Fahrzeugen typenfremde Felgen festgestellt. Ein Fahrzeug hatte eine abgelaufene Abgaswartung und ein Fahrer war ohne die erforderliche Sehhilfe unterwegs. Die verantwortlichen Fahrer wurden an die Staatsanwaltschaft des Kantons Schaffhausen, Abteilung Verkehr, gemeldet.
Das Hauptziel dieser Gurtenkontroll-Aktion war es, die motorisierten Verkehrsteilnehmer auf die Gefahren des Fahrens ohne Sicherheitsgurt aufmerksam zu machen. Sicherheitsgurte können Verletzungen verhindern und Leben retten. Daher führt die Schaffhauser Polizei regelmäßig solche Schwerpunktkontrollen im ganzen Kanton Schaffhausen durch.