Basel-StadtFeuerwehrSicherheit

Jahresfeier 2023 der Rettung Basel-Stadt: Eine Anerkennung der Helden des Alltags

Die Rettung Basel-Stadt zelebrierte am Donnerstagabend ihre traditionelle Jahresfeier 2023, bei der über hundert Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Rettungsdienste, einschließlich der Miliz- und Betriebsfeuerwehren sowie der Armee, geehrt und befördert wurden. Ein besonderer Moment war die Verleihung der Auszeichnung „Retterin/Retter des Jahres“ an Marcel Serena.

Jahresfeier 2023 der Rettung Basel-Stadt.

Jahresfeier 2023 der Rettung Basel-Stadt. (KI-generiertes Symbolbild) © Polizei-Mitteilungen.ch

Übersicht: Jahresfeier Rettung Basel-Stadt

  • Veranstaltung: Jahresfeier 2023 der Rettung Basel-Stadt
  • Teilnehmer: Über 100 Mitarbeiter der Rettungsdienste und Feuerwehren
  • Auszeichnung: „Retter des Jahres“ an Marcel Serena
  • Bedeutung: Ehrung und Beförderung von Mitarbeitenden der Rettung Basel-Stadt
  • Gäste: Mitglieder der Miliz- und Betriebsfeuerwehren, Armee

In seiner Ansprache betonte Kommandant Dominik Walliser die Herausforderungen, vor denen die Rettung Basel-Stadt steht, insbesondere den Fachkräftemangel trotz unverändert hoher Einsatzzahlen. Die Organisation konzentriert sich auf Kernaufgaben und bemüht sich, durch innovative Maßnahmen wie die Anschaffung elektrisch betriebener Hilfeleistungslöschfahrzeuge und eine verbesserte Arbeitsplatzergonomie, die Attraktivität als Arbeitgeber zu steigern.

Die Einsatzstatistiken des Jahres 2023 unterstreichen die immense Arbeitsleistung der Rettung Basel-Stadt. Mit rund 900 Zivilschützern, 23’000 Sanitätseinsätzen, 5750 Feuerwehreinsätzen und etwa 46’000 Dispositionen über die Notrufnummern 118 und 144 zeigt sich die kontinuierliche Bedeutung der Rettungskräfte in der Region.

Die Verleihung der Auszeichnung an Marcel Serena für seine herausragende Leistung während eines Brandeinsatzes, bei dem er eine Anruferin bis zur Rettung anleitete, war ein Höhepunkt der Feier. Dieser Moment unterstreicht die Bedeutung jeder Einzelperson innerhalb der Rettungskette.

Abschließend würdigten Barbara Heer, Präsidentin der JSSK, und Regierungsrätin Stephanie Eymann das Engagement und die Leistungen aller Beteiligten. Die Feierlichkeiten, umrahmt von der Feuerwehrmusik Basel und einem Umtrunk, boten einen festlichen Rahmen, um die täglichen Heldentaten der Rettungskräfte zu würdigen.

Verwandte Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"