UriSicherheitVerkehr

Zentralschweizer Polizeikorps starten Kampagne gegen Ablenkung im Straßenverkehr

In der Schweiz gibt es jährlich etwa 1100 schwer verletzte und 50 getötete Personen bei Verkehrsunfällen, die auf Ablenkung und Unaufmerksamkeit zurückzuführen sind. Um diesem Problem entgegenzuwirken, starten die Zentralschweizer Polizeikorps eine neue Kampagne.

Zentralschweizer Polizeikorps starten Kampagne gegen Ablenkung im Straßenverkehr
Die Zentralschweizer Polizeikorps starten eine Kampagne gegen Ablenkung im Straßenverkehr. Bild: Kantonspolizei Uri

Übersicht: Ablenkung im Straßenverkehr

  • Datum: 2. September 2024
  • Ort: Uri
  • Veranstalter: Zentralschweizer Polizeikorps
  • Schwerpunkt: Ablenkung im Straßenverkehr
  • Kontakt: Luzerner Polizei, Kantonspolizei Schwyz, Kantonspolizei Nidwalden, Kantonspolizei Uri, Kantonspolizei Obwalden, Zuger Polizei

Die Zentralschweizer Polizeikorps haben eine neue Kampagne ins Leben gerufen, um die Verkehrsteilnehmer für die Gefahren der Ablenkung im Straßenverkehr zu sensibilisieren. Besonders das Handy am Steuer steht im Fokus der Kampagne, da es eine der häufigsten Ablenkungsquellen darstellt.

Während der Fahrt gibt es viele Faktoren, die zur Ablenkung führen können, wie das Navigationsgerät, das Radio oder ein Gegenstand, nach dem man greift. Doch das Handy ist oft der Hauptgrund für Unaufmerksamkeit. Ein kurzer Blick auf das Display oder das Schreiben einer Nachricht kann fatale Folgen haben. Die Reaktionszeit verlängert sich um etwa ein Drittel, was das Unfallrisiko erheblich erhöht.

Die Kampagne mit dem Slogan «Ablenkung kann töten» startet am kommenden Montag. Neben der Sensibilisierungskampagne werden die Polizeikorps im September verstärkt Verkehrskontrollen durchführen und ein besonderes Augenmerk auf die Ablenkung richten.

Um im Straßenverkehr fokussiert zu bleiben, empfiehlt die Polizei, das Handy während der Fahrt in die Tasche zu stecken und sich voll auf den Verkehr zu konzentrieren. Die Kontaktnummern der beteiligten Polizeikorps sind: Luzerner Polizei 041 248 80 11, Kantonspolizei Schwyz 041 819 29 29, Kantonspolizei Nidwalden 041 618 44 66, Kantonspolizei Uri 041 875 28 28, Kantonspolizei Obwalden 041 666 65 75, Zuger Polizei 041 728 41 25.

Verwandte Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"