UriKriminalitätVerkehr
Im Trend

Brand eines Lastwagens im Seelisbergtunnel führt zu hohem Sachschaden

Am Freitag, den 26. Juli 2024, ereignete sich ein Brand in einem Lastwagen im Seelisbergtunnel. Das Fahrzeug, ein Sattelmotorfahrzeug mit niederländischen Kontrollschildern, war in nördlicher Richtung unterwegs, als es etwa drei Kilometer nach dem Tunnelportal Feuer fing.

Brand eines Lastwagens im Seelisbergtunnel führt zu hohem Sachschaden
Der Brand im Seelisbergtunnel wurde schnell gelöscht. Bild: Kantonspolizei Uri

Übersicht: Lastwagenbrand Seelisbergtunnel

  • Datum: 26. Juli 2024
  • Ort: Seelisbergtunnel, Uri
  • Fahrzeug: Sattelmotorfahrzeug mit niederländischen Kontrollschildern
  • Brandursache: Technische Störung (vorläufig)
  • Sachschaden: Hoch

Der Brand konnte durch die rasche Reaktion der aufgebotenen Feuerwehren schnell unter Kontrolle gebracht und gelöscht werden. Glücklicherweise wurde bei diesem Vorfall niemand verletzt. Allerdings entstand durch den Brand ein hoher Sachschaden am Fahrzeug.

Nach ersten Untersuchungen deutet vieles auf eine technische Störung als Brandursache hin. Die genaue Ursache des Brands ist jedoch noch Gegenstand der laufenden polizeilichen Ermittlungen.

Im Einsatz waren verschiedene Feuerwehren, darunter die Werkhoffeuerwehr Flüelen, die Feuerwehr Altdorf und der Stützpunkt Stans. Zudem waren das Amt für Betrieb Nationalstrassen, ein lokaler Entsorgungsbetrieb, ein Abschleppdienst und die Kantonspolizei aus Nidwalden und Uri vor Ort.

Aufgrund des Fahrzeugbrands musste der Seelisbergtunnel zunächst in beide Fahrtrichtungen gesperrt werden. Seit 8.30 Uhr ist die Südröhre wieder beidspurig befahrbar. Aktuell laufen in der Nordröhre umfangreiche Aufräumarbeiten. Parallel dazu wird die Tunnelröhre von Spezialisten des ASTRA und weiteren Experten auf mögliche Beschädigungen untersucht.

Verwandte Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"