Wallis: Kantonspolizei führt neues mobiles Radargerät zur Verbesserung der Verkehrssicherheit ein
Die Kantonspolizei Wallis hat in ihrem kontinuierlichen Bestreben, die Sicherheit auf den Strassen zu gewährleisten, ein neues mobiles Radargerät eingeführt. Dieser Schritt kommt als Reaktion auf die zunehmende Anzahl von Unfällen und Raserdelikten im vergangenen Jahr und zielt darauf ab, unverantwortliches Fahrverhalten zu bekämpfen.

Übersicht: Mobiles Radargerät Wallis
- Organisation: Kantonspolizei Wallis
- Maßnahme: Einführung eines neuen mobilen Radargeräts
- Ziel: Verbesserung der Verkehrssicherheit und Bekämpfung von unverantwortlichem Fahrverhalten
- Strategie: Neben repressiven Maßnahmen liegt der Schwerpunkt auf Prävention und Sensibilisierung
Das neu eingeführte mobile Radargerät, das auf einem Anhänger gezogen wird, ermöglicht effiziente und flexible Kontrollen an verschiedenen sensiblen oder unfallträchtigen Orten. Dazu gehören Bereiche in der Nähe von Schulen, im Inneren von Tunneln oder auch in Baustellenbereichen.
Die Kantonspolizei Wallis hat es sich zum Ziel gesetzt, die Risiken zu reduzieren und gefährliches Verhalten im Strassenverkehr abzuschrecken. In Übereinstimmung mit ihrer Strategie im Bereich der Strassenverkehrssicherheit wird die Kantonspolizei neben ihren gezielten repressiven Maßnahmen weiterhin den Schwerpunkt auf Prävention und Sensibilisierung legen.
Es ist wichtig zu betonen, dass die Verkehrssicherheit eine gemeinsame Verantwortung aller ist. Jeder Einzelne kann dazu beitragen, die Sicherheit auf unseren Strassen zu verbessern.