#Kopfentscheidung – Eine Initiative für mehr Sicherheit im Veloverkehr
Die Kantonspolizei Basel-Stadt hat eine landesweite Initiative ins Leben gerufen, um mehr Velofahrer zum Tragen von Helmen zu ermutigen. Unter dem Motto #Kopfentscheidung zielt die Kampagne darauf ab, das Bewusstsein für die Sicherheit im Veloverkehr zu schärfen.

Übersicht: Velohelm-Kampagne
- Initiator der Kampagne: Kantonspolizei Basel-Stadt
- Startdatum der Kampagne: 24. April 2024
- Ziel der Kampagne: Förderung des Helmtragens bei Velofahrern
- Hauptzielgruppe: Velofahrer in der Schweiz
- Verbreitung: Soziale Medien und www.kopfentscheidung.ch
Die Kampagne, die von der Abteilung Prävention der Kantonspolizei Basel-Stadt ins Leben gerufen wurde, startet am 24. April. Sie umfasst eine Reihe von kurzen Videos, in denen Polizisten, Politiker, Prominente, Notärzte und viele andere die Bevölkerung dazu ermutigen, beim Velofahren einen Helm zu tragen. Im Rahmen der “Helm-Challenge” geben alle Botschafter einen gelben Velohelm mit ihren Argumenten für das Helmtragen an die nächste Person weiter.
In der Schweiz ist das Tragen eines Velohelms nur beim Fahren von sogenannten schnellen E-Bikes (mit einer bauartbedingten Höchstgeschwindigkeit von bis zu 30 km/h und einer möglichen Tretunterstützung von bis zu 45 km/h) vorgeschrieben. Die Beratungsstelle für Unfallverhütung BFU empfiehlt jedoch in jedem Fall das Tragen eines Velohelms und gibt folgende fünf Tipps: