Zürich führt Online-Polizeiposten ein: Ein Schritt in die Zukunft
Die Kantonspolizei Zürich geht mit der Zeit und führt ab dem 1. Juli 2024 einen Online-Polizeiposten ein. Dieser innovative Schritt soll den veränderten Bedürfnissen der Bevölkerung gerecht werden.

Übersicht: Online-Polizeiposten Zürich
- Projektstart: 1. Juli 2024
- Projektdauer: Einjähriges Pilotprojekt
- Service: Anzeigeerstattung per Videokonferenz
- Zielgruppe: Personen, die im Kanton Zürich wohnhaft sind oder bei denen der Tatort im Kanton Zürich liegt
- Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 15.30 bis 20.30 Uhr, Samstag und Sonntag 9.00 bis 14.00 Uhr
Der neue Online-Polizeiposten bietet den Bürgern die Möglichkeit, verschiedene Delikte auch ausserhalb der herkömmlichen Öffnungszeiten der Polizeiposten anzuzeigen. Dieser Service steht allen Personen zur Verfügung, die im Kanton Zürich wohnen oder deren Tatort im Kanton Zürich liegt.
Die Anzeigeerstattung erfolgt bequem per Videokonferenz. Interessierte können auf der Webseite zh.ch/epolice einen Termin buchen. Zum vereinbarten Zeitpunkt nimmt ein Polizist oder eine Polizistin der Kantonspolizei Zürich die Anzeige entgegen und informiert über das weitere Vorgehen.
Darüber hinaus bietet der Online-Polizeiposten die Möglichkeit, sich in polizeilichen Fragen beraten zu lassen. Dieser Service wird während der einjährigen Projektphase vom Polizei- und Justizzentrum Zürich aus betrieben.
Das Ziel des neuen Angebots ist es, den veränderten Bedürfnissen der Bevölkerung gerecht zu werden und auch ausserhalb der bisherigen Öffnungszeiten für deren Anliegen zur Verfügung zu stehen. Das Portal Suisse ePolice, das in ausgewählten Fällen das Erstatten von Anzeigen via Online-Formular ermöglicht, bleibt weiterhin bestehen.