St. GallenFeuerwehrKriminalitätNaturSchifffahrtSicherheitVerkehr

Ölartige Substanz im Hörlistegkanal beeinträchtigt Schifffahrt in St. Margrethen SG

Eine ölartige Flüssigkeit wurde am Samstag, den 01.06.2024, kurz vor 12:50 Uhr, im Hörlistegkanal in St. Margrethen SG entdeckt. Die Substanz floss in den Altenrhein und führte zu Beeinträchtigungen in der Schifffahrt.

Ölartige Substanz im Hörlistegkanal beeinträchtigt Schifffahrt in St. Margrethen SG
Die Suche nach der Herkunft der ölartigen Flüssigkeit gestaltet sich schwierig. Bild: Kantonspolizei St. Gallen

Übersicht: Ölartige Flüssigkeit im Hörlistegkanal

  • Datum: 01.06.2024
  • Ort: Hörlistegkanal, St. Margrethen SG
  • Substanz: Ölartige Flüssigkeit
  • Auswirkung: Beeinträchtigung der Schifffahrt auf dem Altenrhein
  • Einsatzkräfte: Feuerwehr, Kantonspolizei St.Gallen, Schifffahrtsamt, Umweltschadendienst des Amts für Umwelt, Fischereiaufsicht

Die Kantonale Notrufzentrale St.Gallen wurde über die Situation informiert und alarmierte umgehend die Feuerwehr St. Margrethen und den Kantonalen Gewässerstützpunkt der Feuerwehr Rorschach-Rorschacherberg. Aufgrund der hohen Wassermengen in den Oberflächengewässern und der Kanalisationen gestaltete sich die Suche nach der Herkunft der Havarie als schwierig. Bislang konnte die Quelle der Flüssigkeit nicht ermittelt werden.

Die anhaltenden, intensiven Regenfälle führten zu einem Rückstau in die Kanalisation. Es wird vermutet, dass dadurch ein Ölabscheider an einer bislang unbekannten Örtlichkeit überspült wurde, wodurch die Flüssigkeit ins Wasser gelangen konnte. Die genaue Art der Flüssigkeit ist noch nicht abschließend geklärt, es dürfte sich jedoch um eine Art Öl handeln. Die genaue Menge der Flüssigkeit ist ebenfalls unbekannt.

Die Feuerwehr St. Margrethen errichtete eine Ölsperre beim Einlauf des Hörlistegkanals. Die Feuerwehr Rorschach-Rorschacherberg als Kantonaler Gewässerstützpunkt errichtete eine Ölsperre im Alten Rhein, vor dem Einlauf in den Bodensee. Dadurch ist die Schifffahrt auf dem Alten Rhein beeinträchtigt. Der Hafen Rheinspitz sowie die Marina Rheinhof sind bis Sonntagmorgen, 9 Uhr, gesperrt. Die Durchfahrt von Altenrhein bis Rheineck bleibt voraussichtlich bis Montagmorgen gesperrt.

Neben der Kantonspolizei St.Gallen und den Feuerwehren sowie dem Schifffahrtsamt, standen auch der Umweltschadendienst des Amts für Umwelt sowie die Fischereiaufsicht im Einsatz. Durch Letztere wird die Situation weiter auf mögliche Umweltauswirkungen beobachtet und wenn nötig weitere Massnahmen angeordnet.

Verwandte Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"