Online-Polizeiposten Zürich ZH: Anzeigen bequem von zu Hause erstatten
Seit dem 1. Juli 2024 bietet die Kantonspolizei Zürich die Möglichkeit, Anzeigen über einen Online-Polizeiposten zu erstatten. Dieses Angebot richtet sich an die veränderten Bedürfnisse der Bevölkerung und ist vorerst auf ein Jahr angelegt.

Übersicht: Online-Polizeiposten Zürich ZH
- Startdatum: 1. Juli 2024
- Ort: Kanton Zürich
- Projektlaufzeit: Ein Jahr
- Erstattungsmethode: Videokonferenz
- Termine: Über 330 in zweieinhalb Monaten
Der Online-Polizeiposten der Kantonspolizei Zürich ermöglicht es, verschiedene Delikte auch ausserhalb der Öffnungszeiten der herkömmlichen Polizeiposten anzuzeigen. Dieses Angebot steht Personen zur Verfügung, die im Kanton Zürich wohnhaft sind oder bei denen der Tatort im Kanton Zürich liegt. Die Anzeigeerstattung erfolgt per Videokonferenz, wobei zuvor ein Termin auf der Webseite zh.ch/epolice gebucht wird.
Zum vereinbarten Zeitpunkt nimmt ein Polizist oder eine Polizistin der Kantonspolizei Zürich die Anzeige entgegen und informiert über das weitere Vorgehen. Im direkten Gespräch können offene Fragen geklärt und die relevanten Daten erhoben werden. Die weitere polizeiliche Arbeit erfolgt wie auf herkömmlichen Polizeiposten. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, sich in polizeilichen Fragen beraten zu lassen.
Für die ersten zweieinhalb Monate des Projekts kann eine positive Bilanz gezogen werden. In dieser Zeit wurden über 330 Termine vereinbart, davon mehr als 260 Anzeigen und etwa 65 Beratungen. Das Portal Suisse ePolice, das in ausgewählten Fällen das Erstatten von Anzeigen via Online-Formular ermöglicht, steht weiterhin zur Verfügung.