Weniger Staus und Verkehrsunfälle auf der Autobahn A2 während der Ostertage in Uri
Die Ostertage in Uri waren dieses Jahr durch weniger Staus und Verkehrsunfälle auf der Autobahn A2 gekennzeichnet. Im Vergleich zum Vorjahr wurde ein leicht geringeres Verkehrsaufkommen festgestellt. Die Kantonspolizei Uri konnte durch effektive Kontrollen und die Unterstützung eines privaten Sicherheitsdienstes für einen reibungslosen Verkehrsfluss sorgen.

Übersicht: Osterverkehr Uri
- Zeitraum: Ostertage
- Ort: Autobahn A2, Uri
- Verkehrsaufkommen: Leicht geringer als im Vorjahr
- Stauspitzen: Mittwoch und Donnerstag neun Kilometer, Freitag zwölf Kilometer
- Verkehrsunfälle: Sehr wenige
- Verkehrslenkende Maßnahmen: Sperrungen der Autobahneinfahrten in Göschenen und Wassen
Die Kantonspolizei Uri hatte die Situation auf der Autobahn A2 während der Ostertage gut im Griff. Zusätzliche Einsatzkräfte waren an den neuralgischen Punkten präsent und mit Unterstützung eines privaten Sicherheitsdienstes wurden die Autobahnausfahrten bewirtschaftet.
Die verkehrslenkenden Maßnahmen der Arbeitsgruppe Staumanagement Uri, die von der Sicherheitsdirektion Uri, der Baudirektion Uri und dem Bundesamt für Strassen ASTRA eingesetzt wurde, haben sich bewährt. Im Vordergrund standen diesmal die Sperrungen der Autobahneinfahrten in Göschenen und Wassen. Diese Maßnahmen führten dazu, dass die Reise in Richtung Süden ab Amsteg nur noch über die Autobahn A2 möglich war.
Die betroffenen Gemeinden sind neu Teil der Begleitgruppe. Dort können sie ihre Stellungnahmen zu geplanten Maßnahmen abgeben und Vorschläge machen. Sicherheitsdirektor Dimitri Moretti und Nick Pizzi, Chef der Bereitschafts- und Verkehrspolizei, besprachen die verkehrslenkenden Maßnahmen.