Zwei Raubdelikte in St.Gallen: Jugendliche betroffen
In St.Gallen SG ereigneten sich kürzlich zwei Raube St.Gallen Jugendliche, die für Betroffenheit in der Bevölkerung sorgten. Die Vorfälle, die am selben Tag stattfanden, sind beunruhigend und werfen Fragen über die Sicherheit junger Menschen in der Stadt auf.

Kantonspolizei St.Gallen SG bei der Arbeit. Bildquelle: jcomp Freepik
Übersicht Raube St.Gallen Jugendliche
- Datum: Dienstag, 31.10.2023
- Ort 1: Marktgasse, St.Gallen SG
- Opfer 1: 17-jähriger Jugendlicher
- Täter 1: Zwei unbekannte männliche Personen, 16-20 Jahre alt
- Ort 2: Webergasse, St.Gallen SG
- Opfer 2: Drei Jugendliche, 13 und 15 Jahre alt
- Täter 2: Zwei unbekannte Jugendliche, 15-16 Jahre alt
- Beute: Eine Halskette und eine Armbanduhr
- Verletzungen: Keine
Der erste Fall ereignete sich an der Marktgasse, wo zwei unbekannte Männer im Jugendalter einen 17-Jährigen unter Messerandrohung nach Bargeld verlangten. Nach erfolgloser Durchsuchung der Jackentaschen des Opfers ergriffen die Täter ohne Beute die Flucht.
Fast zeitgleich trug sich ein weiterer Vorfall an der Webergasse zu. Drei Jugendliche wurden dort von zwei unbekannten Tätern unter Gewaltandrohung zur Herausgabe von Wertgegenständen gezwungen. Die Täter entkamen mit einer Halskette und einer Armbanduhr.
Die Stadtpolizei St.Gallen SG reagierte prompt auf die Meldungen und leitete die erforderlichen Maßnahmen ein. In beiden Fällen wurden die Jugendlichen glücklicherweise nicht verletzt. Die Kantonspolizei St.Gallen SG hat die Ermittlungen in diesen Fällen von Jugendkriminalität und Raubdelikten übernommen und prüft derzeit, ob zwischen den beiden Rauben ein Zusammenhang besteht.
Für die Sicherheit in St.Gallen SG ist dies ein wichtiger Moment. Die Kantonspolizei arbeitet intensiv daran, die Täter zu identifizieren und die Hintergründe dieser Straftaten zu klären. Die Bevölkerung wird gebeten, jegliche Hinweise, die zur Aufklärung der Vorfälle beitragen könnten, an die nächstgelegene Polizeidienststelle zu melden.