Hallau SH: Rauchentwicklung in Altersheim aufgrund vermuteten technischen Defekts
Am Freitag, den 19. Januar 2024, wurde in einem Alters- und Pflegeheim in Hallau SH eine starke Rauchentwicklung gemeldet. Der Vorfall ereignete sich im Heizungskeller des Gebäudes und es wird ein technischer Defekt als Ursache vermutet. Glücklicherweise gab es keine Verletzten.

Rauchentwicklung in Altersheim Hallau SH aufgrund vermuteten technischen Defekts. (KI-generiertes Symbolbild) © Polizei-Mitteilungen.ch
Übersicht: Rauchentwicklung Hallau SH
- Datum: 19. Januar 2024
- Uhrzeit: Mittag
- Ort: Alters- und Pflegeheim, Hallau SH
- Vorfall: Starke Rauchentwicklung im Heizungskeller
- Ursache: Vermuteter technischer Defekt
- Folgen: Keine Verletzten, Gebäude evakuiert
Gegen Mittag ging bei der Einsatz- und Verkehrsleitzentrale der Schaffhauser Polizei die Meldung ein, dass die Schnitzelheizung des Alters- und Pflegeheims in Hallau SH brennen würde. Kurz darauf wurde auch der automatische Brandalarm ausgelöst. Das Personal des Heims reagierte sofort und evakuierte das Gebäude aus Sicherheitsgründen.
Die schnell eingetroffenen Rettungskräfte konnten zwar keinen Brand feststellen, stellten jedoch fest, dass der Heizungsraum des Gebäudes stark verraucht war. Der Feuerwehrverband “HOT” kümmerte sich um die Belüftung der Kellerräume.
Es wurden keine Personen verletzt. Die Ursache der Rauchentwicklung dürfte technischer Natur sein, entsprechende Ermittlungen laufen. Nach dem Vorfall konnten die Bewohner wieder in ihre Räumlichkeiten zurückkehren.
Im Einsatz waren rund 30 Mitglieder des Feuerwehrverbands “HOT” der Gemeinden Hallau, Oberhallau und Trasadingen, zwei Mitarbeiter des Rettungsdienstes der Spitäler Schaffhausen, ein Mitarbeiter der Feuerpolizei, zwei Mitarbeiter des Elektrizitätswerks des Kantons Schaffhausen sowie Angehörige der Schaffhauser Polizei.