ZugFeuerwehrSicherheitSpital

Rettungseinsatz nach Rauchentwicklung in Mehrfamilienhaus in Oberägeri ZG

In Oberägeri ZG kam es zu einem Rettungseinsatz aufgrund einer starken Rauchentwicklung in einem Mehrfamilienhaus. Ein 35-jähriger Mann musste geborgen und ins Spital eingeliefert werden.

Rettungseinsatz nach Rauchentwicklung in Mehrfamilienhaus in Oberägeri ZG
Starke Rauchentwicklung in einem Mehrfamilienhaus in Oberägeri ZG. Bild: Kantonspolizei Zug

Übersicht: Rauchentwicklung Mehrfamilienhaus Oberägeri ZG

  • Datum und Uhrzeit: Nacht auf Samstag, 6. Juli 2024, kurz vor 02:30 Uhr
  • Ort: Mehrfamilienhaus an der Hofmattstrasse, Oberägeri ZG
  • Betroffene Personen: Ein 35-jähriger Mann wurde ins Spital eingeliefert, drei weitere Männer blieben unverletzt
  • Ursache: Starke Rauchentwicklung durch eine Pfanne auf einer eingeschalteten Herdplatte
  • Einsatzkräfte: 55 Angehörige der Feuerwehr Oberägeri und der Stützpunktfeuerwehr Zug, Rettungsdienst Zug, mehrere Einsatzkräfte der Zuger Polizei

Die Zuger Polizei wurde über den Vorfall informiert und die ersten Einsatzkräfte trafen am Ort des Geschehens ein. Zu diesem Zeitpunkt hatten sich bereits drei Bewohner des Gebäudes in Sicherheit gebracht, während eine vierte Person noch im Inneren war. Ein Atemschutztrupp der Feuerwehr Oberägeri konnte den 35-jährigen Mann bergen und ihn der medizinischen Erstversorgung zuführen. Er wurde mit einer Rauchgasvergiftung ins Spital eingeliefert.

Die anderen drei Bewohner, Männer im Alter zwischen 44 und 54 Jahren, wurden vor Ort medizinisch untersucht, blieben jedoch unverletzt. Die Ursache für die starke Rauchentwicklung konnte auf eine Pfanne auf einer eingeschalteten Herdplatte zurückgeführt werden. Die Feuerwehr führte eine Entrauchung der Liegenschaft durch, sodass die Wohnungen weiterhin bewohnbar sind.

Während des Feuerwehreinsatzes musste die Hofmattstrasse für den Verkehr gesperrt werden. Insgesamt waren 55 Angehörige der Feuerwehr Oberägeri sowie der Stützpunktfeuerwehr Zug, der Rettungsdienst Zug mit zwei Rettungswagen, einem Notarzt und einem Einsatzleiter sowie mehrere Einsatzkräfte der Zuger Polizei im Einsatz.

Verwandte Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"