Schaffhausen SH: Polizei warnt vor Schock-Telefonanrufen als Betrugsmasche
Die Schaffhauser Polizei hat am Donnerstag, den 14.03.2024, mehrere Meldungen über betrügerische Schock-Telefonanrufe erhalten. Die Polizei appelliert an die Öffentlichkeit, insbesondere an ältere Menschen, wachsam zu sein und sich über diese hinterhältige Betrugsmethode zu informieren.

Übersicht: Schock-Telefonanrufe Schaffhausen SH
- Datum: 14. März 2024
- Ort: Kanton Schaffhausen, Schweiz
- Betrugsmethode: Schock-Telefonanrufe
- Zielgruppe: Öffentlichkeit, insbesondere ältere Menschen
- Maßnahmen: Sensibilisierung und Warnung durch die Schaffhauser Polizei
Die Betrüger, die diese Schock-Telefonanrufe tätigen, sind sehr erfinderisch. Sie haben am Donnerstag, den 14.03.2024, mehrere Versuche im Kanton Schaffhausen unternommen. Die betroffenen Bürgerinnen und Bürger haben diese Vorfälle der Schaffhauser Polizei gemeldet.
In den meisten von der Schaffhauser Polizei registrierten Fällen wurde den Opfern eine Notlage vorgespielt. Dies könnte ein schwerer Verkehrsunfall oder ein anderer tragischer Vorfall sein. Die Betrüger behaupten dann, dass Geld für eine dringende Behandlung oder Operation benötigt wird oder um ein Familienmitglied aus dem Polizeigewahrsam “auszulösen”.
Die Schaffhauser Polizei warnt eindringlich vor diesen Trickbetrugsfällen durch Schock-Telefonanrufe. Sie gibt auch Tipps, wie man sich vor solchen Betrügereien schützen kann.