Schulbeginn in Appenzell Ausserrhoden: Polizei gibt Sicherheitstipps
Am Montag, 12. August 2024, beginnt im Kanton Appenzell Ausserrhoden das neue Schuljahr. Viele Kinder machen sich dann zum ersten Mal auf den Weg zum Kindergarten oder zur Schule. Die Kantonspolizei Appenzell Ausserrhoden bittet Verkehrsteilnehmende und Eltern um besondere Rücksicht und Vorsicht.

Übersicht: Schulbeginn Appenzell Ausserrhoden
- Datum: 12. August 2024
- Ort: Appenzell Ausserrhoden
- Vorfall: Schulbeginn
- Polizeiliche Maßnahmen: Erhöhte Präsenz und Geschwindigkeitskontrollen
- Kampagne: «Stoppen für Schulkinder»
- Sicherheitstipps: Für Fahrzeuglenkende, Eltern und Kinder
Am kommenden Montag beginnt für viele Kinder in Appenzell Ausserrhoden ein neuer Lebensabschnitt. Sie machen sich auf den Weg zum Kindergarten oder zur Schule und sind dabei auf die Unterstützung der Verkehrsteilnehmenden angewiesen. Die Kantonspolizei Appenzell Ausserrhoden bittet daher um besondere Rücksicht und Vorsicht gegenüber den jüngsten Verkehrsteilnehmern.
Die Kantonspolizei wird zum Schulbeginn ihre Präsenz erhöhen und gezielte Geschwindigkeitskontrollen auf Schulwegen und im Bereich von Schulen durchführen. Dies soll dazu beitragen, die Sicherheit der Kinder zu gewährleisten.
Im Rahmen der schweizweiten Kampagne «Stoppen für Schulkinder» bündeln fünf Organisationen ihre Kräfte, um die Verkehrssicherheit von Schulkindern zu verbessern. Der VCS Verkehrs-Club der Schweiz, Fussverkehr Schweiz, Ihre Polizei, der Dachverband Lehrerinnen und Lehrer Schweiz LCH sowie der Fonds für Verkehrssicherheit FVS setzen sich gemeinsam dafür ein, dass Kinder ihren Schulweg sicher und selbständig zurücklegen können. Weitere Informationen und Fotos zur Kampagne finden Sie unter www.schulweg.ch bzw. www.schulweg.ch/medien.
Sicherheitstipps für Fahrzeuglenkende:
Fahren Sie vorausschauend und langsam, wenn mit Kindern im Strassenraum gerechnet werden muss.
Halten Sie vollständig an, wenn ein Kind mit Vortritt die Strasse überqueren will.
Verzichten Sie auf Handzeichen, damit sich das Kind auf den übrigen Verkehr konzentrieren kann.
Geben Sie dem Kind die Zeit, die es braucht, und bleiben Sie so lange stehen, bis das Kind die Strasse überquert hat.
Sicherheitstipps für Eltern:
Wählen Sie für Ihr Kind den sichersten und nicht den kürzesten Schulweg.
Üben Sie den Schulweg mit Ihrem Kind und machen Sie auf Gefahrenstellen aufmerksam.
Kleiden Sie Ihr Kind gut sichtbar mit auffallenden Farben und reflektierenden Materialien.
Unterstützen Sie Ihr Kind, indem Sie die Verkehrsregeln selbst einhalten und erklären.
Sicherheitstipps für Kinder:
Warte: Vor dem Überqueren der Strasse immer stehen bleiben. Der Randstein ist der Stoppstein.
Luege: Auf beide Seiten schauen, ob ein Fahrzeug kommt.
Lose: Gut hinhören. Manchmal hört man etwas, das man nicht sieht.
Laufe: Erst gehen, wenn kein Fahrzeug kommt oder wenn die Räder stillstehen. Nie rennen und beim Überqueren weiterhin auf den Verkehr achten (Kontrollblick).